Mit der fortschreitenden Digitalisierung entwickeln sich auch die Bedrohungen, die Unternehmen weltweit herausfordern. Cybersecurity ist zu einem zentralen Element der Unternehmensresilienz geworden. Chubb, ein global führender Versicherer, stattet Unternehmen mit dem Wissen und den Werkzeugen aus, die sie benötigen, um diese Risiken zu bewältigen. Der vierteljährlich erscheinende Chubb Threat Intelligence Report liefert entscheidende Einblicke in aufkommende Cyberbedrohungen und umsetzbare Empfehlungen zu deren Eindämmung. Dieser Artikel beleuchtet die neuesten Erkenntnisse, hebt zentrale Bedrohungen hervor und stellt die von Chubb angebotenen Dienstleistungen vor, die darauf abzielen, Cyberrisiken zu minimieren.

Die wachsende Bedrohungslandschaft

Das digitale Zeitalter hat beispiellose Möglichkeiten für Innovation und Effizienz geschaffen. Gleichzeitig hat es jedoch neue Schwachstellen eröffnet. Im Mai 2025 wurde eine Reihe von Angriffen auf große Einzelhandelsunternehmen in den USA und Großbritannien verübt. Obwohl direkte Beweise rar sind, deuten alle Hinweise auf eine Kampagne der Gruppe „Scattered Spider“ hin. Diese Gruppe war ursprünglich für SIM-Swapping-Angriffe bekannt, bei denen unbefugte SIM-Kartenwechsel die Telefon-Authentifizierung umgingen. Inzwischen hat sie sich zu einer globalen Bedrohung entwickelt, indem sie vor allem Social-Engineering-Techniken einsetzt, die gezielt IT-Helpdesks ins Visier nehmen.2

Darüber hinaus haben geopolitische Spannungen das Risiko von Cyberangriffen weiter verschärft. Die US-amerikanische Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA) hat vor der zunehmenden Wahrscheinlichkeit staatlich geförderter Cyber-Spionagekampagnen gewarnt. Diese hochentwickelten Angriffe erfordern eine vielschichtige Strategie, einschliesslich der Nutzung von Bedrohungsinformationsplattformen, Honeypot-Technologien und proaktiven Threat-Hunting-Programmen, um fortgeschrittene Bedrohungen (Advanced Persistent Threats) zu erkennen und zu identifizieren.1

Chubbs Engagement für Cybersicherheit

Angesichts der dynamischen Natur von Cyberrisiken hat Chubb es sich zur Aufgabe gemacht, ihre Kundinnen und Kunden informiert und vorbereitet zu halten. Der vierteljährlich erscheinende Chubb Threat Intelligence Report liefert wertvolle Einblicke in aufkommende Bedrohungen und umsetzbare Empfehlungen zu deren Eindämmung. Chubb bietet ein umfassendes Angebot an Cyberdiensten, die Unternehmen dabei helfen, ihre Exposition gegenüber Cyberrisiken zu reduzieren. Zu diesen Dienstleistungen gehören Incident Response, Schwachstellenmanagement, Schulungen zur Sensibilisierung der Nutzer für Cybersicherheit und Endpunktschutz. Durch die Nutzung dieser Ressourcen können Unternehmen ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberbedrohungen stärken und ihre Geschäftsabläufe schützen.

Vorbereitung auf die Zukunft

Mit der Weiterentwicklung der Technologie werden sich auch die Taktiken der Cyberkriminellen weiterentwickeln. Unternehmen sollten einen proaktiven Ansatz in der Cybersicherheit verfolgen, sich über die neuesten Bedrohungen informieren und in robuste Abwehrmechanismen investieren. Durch die Zusammenarbeit mit Branchenführern wie Chubb können Unternehmen Innovationen selbstbewusst vorantreiben und gleichzeitig die Risiken einer zunehmend vernetzten Welt minimieren.