Derzeit sind rund 4,8 Millionen Personenwagen auf den Schweizer Strassen unterwegs. Nach Schätzungen entfällt rund die Hälfte aller Neuwagen auf Flottenfahrzeuge. Ein attraktives Potenzial für Flottenmanager, aber ebenso für das Garagengewerbe, denn diese Fahrzeuge müssen – wie jedes andere Auto auch – regelmässig gewartet werden. Für Flottenbetreiber ist die Wartung indes eine ständige Herausforderung. Muss ein Flottenfahrzeug in die Werkstatt, spielt die geografische Nähe der Garage eine entscheidende Rolle. Je kürzer die Wege, desto effizienter für den Fahrzeugbesitzer. Angesichts der rund 5200 Garagenbetriebe in der Schweiz – darunter sind 1200 bis 1500 unabhängige Betriebe – ist die Auswahl gross. In der Mehrzahl der Fälle betreiben die verschiedenen Fahrzeugimporteure das Flottengeschäft für ihre Marke.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Die in Sursee ansässige Hostettler Autotechnik AG bietet nun eine Alternative für Fuhrparkbetreiber, die den Unterhalt ihrer Firmenflotte selbstbestimmt organisieren möchten. Mit Fleetpoint stellt das Unternehmen ein neues Werkstattkonzept vor, das gezielt auf die Anforderungen von Flottenkunden ausgerichtet ist. Die Hostettler Autotechnik stützt sich dabei auf ihre umfassenden Vorkenntnisse im Flottengeschäft, etwa durch die Zusammenarbeit mit dem Auto-Abo «Upto», mit Mobility oder dem Start-up Handit. Das Netzwerk umfasst insgesamt 811 Konzeptpartner in der ganzen Schweiz, von denen derzeit 210 als Fleetpoint-Partner rekrutiert wurden. Viele dieser Partner nutzen bereits Hostettler-Werkstattkonzepte wie «Autofit», «Autopro» oder «E-Garage». Für die gesamte Abwicklung – von der Terminbuchung bis zur finalen Abrechnung mit der Garage – hat Hostettler die digitale Plattform Fleet Assistant entwickelt.

Umfassendes Leistungsangebot für Flottenkunden

Das Fleetpoint-Konzept bietet Unternehmen eine breite Palette an Dienstleistungen, die alle Aspekte des Flottenfahrzeugunterhalts abdecken. Die Partnerwerkstätten erbringen unter anderem folgende Leistungen:

  • Wartung und Reparatur aller Fahrzeugmarken und Antriebsarten (PW bis 3,5 Tonnen).
  • Kompletter Rad- und Reifenservice (Montage, Verkauf und Entsorgung) für alle Marken (PW bis 3,5 Tonnen).
  • Räderhotel zur saisonalen Einlagerung der Reifen und Räder der Flottenfahrzeuge.
  • Bereitstellung von Ersatzwagen sowie Hol- und Bringservice für das Flottenfahrzeug.
  • Digitale und transparente Abwicklung sämtlicher Werkstatttermine.

Der Flottenkunde erhält damit alle notwendigen Unterhaltsleistungen aus einer Hand und kann die benötigten Bausteine individuell zusammenstellen – von klassischen Serviceleistungen über Reparaturen bis hin zum Reifenservice. Die Hostettler Autotechnik betont dabei, dass alle Wartungsarbeiten gemäss den Herstellervorgaben und ausschliesslich mit Ersatzteilen in Erstausrüstungsqualität durchgeführt werden. Dadurch bleibt die Herstellergarantie des Fahrzeugs jederzeit erhalten.

Unabhängiges Netzwerk

Mit Fleetpoint bündelt die Hostettler Autotechnik AG die Stärken und die Wettbewerbsfähigkeit einzelner Garagen zu einem professionellen und landesweiten Netzwerk. Flottenbetreiber und Mobilitätsdienstleister erhalten so Zugang zu einem eigenständigen und initiativen System für den Unterhalt aller Fahrzeugmarken in der gesamten Deutsch- und Westschweiz. Aktuell werden bereits Fahrzeuge von 24 unterschiedlichen Flotten betreut. Konzeptkoordinator Michael Luig erklärt, dass es Hostettler bei dem Konzept nicht darum gehe, mit anderen in Konkurrenz zu treten, sondern ein ergänzendes, unabhängiges Angebot im Flottenmanagement zu etablieren.