Spanien, Frankreich, Italien, der Grossraum London – in einigen europäischen Regionen hat das Interesse von US-Bürgern am Immobilienbesitz als Erst- und Zweitwohnsitz in den vergangenen Monaten deutlich zugelegt. Im Vordergrund stehen dabei Regionen, in denen bereits Landsleute vertreten sind, die Sicherheit gewährleistet ist – und die rechtlichen Rahmenbedingungen stimmen.
Orte mit internationalem Flair
«Wir stellen seit einiger Zeit eine spürbare Zunahme an Anfragen aus den USA fest – und zwar quer durch alle Regionen des Landes», sagt Andreas Kron, CEO und Co-Owner von Switzerland Sotheby’s International Realty in der Deutschweiz. «Etwa die Hälfte unserer US-Klientel ergänzt ihr bestehendes Portfolio mit einem Objekt in der Schweiz – die andere Hälfte richtet sich neu aus, reduziert ihr Engagement in den USA bewusst oder bereitet einen strukturierten Übergang vor.»
Kron sieht zwei Kundengruppen in der Schweiz: zum einen diejenige, die sich bewusst einen Zugang zur Schweiz schaffen möchte – ohne gleich umzuziehen. «Gerade für diese Gruppe ist unser Angebot bei Andermatt Swiss Alps von besonderem Interesse; es ist einer der wenigen Orte in der Schweiz, wo Lex-Koller-befreite Immobilien erworben werden können.» Das macht Andermatt einzigartig – auch für internationale Käufer ohne Wohnsitz in der Schweiz. «Zum anderen betreuen wir Kundinnen und Kunden, die sich aus steuerlichen, wirtschaftlichen oder gesellschaftlichen Gründen dauerhaft neu orientieren», so Kron weiter. «Sie suchen ein Land mit hoher individueller Freiheit, starker Demokratie, exzellentem Gesundheitsund Bildungssystem – und einem verlässlichen Rechtsrahmen.» Bevorzugt werden alpine Regionen mit internationalem Renommee, etwa Gstaad oder St. Moritz, aber auch urbane Lagen wie Zürich oder Luzern. «Generell lässt sich sagen, dass eher Luxusimmobilien gesucht werden – einzigartige Liegenschaften, die viel Privatsphäre und dennoch Anschluss an das gesellschaftliche Leben bieten.» Kron und seine Partner sehen ihren Schwerpunkt bei der diskreten Vermittlung herausragender Immobilien – oft für Personen mit starker öffentlicher Sichtbarkeit und besonderen Ansprüchen bezüglich Vertrauen, Integrität und Effizienz.
Hotspot Andermatt
Dass Andermatt einzigartig ist, bestätigt sich: «In den vergangenen 18 Monaten haben wir einen deutlichen Anstieg des Interesses von Käufern aus den USA und des Transaktionsvolumens in Andermatt beobachtet», sagt auch Russell Collins, Chief Commercial Officer Real Estate bei Andermatt Swiss Alps. «Dieser Trend wird durch die Verdreifachung der Anfragen im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bestätigt. Ebenso durch die Verdopplung der Verkaufstransaktionen oder Reservierungen in den ersten drei Monaten dieses Jahres gegenüber der Gesamtzahl der Verkäufe an Kunden aus den USA im vergangenen Jahr.» Noch vor zwei Jahren gab es gar keine Käufer aus den USA in Andermatt.
Die Dynamik ist laut Collins ungebrochen, und die Verkäufe an Kunden aus den USA halten das Tempo des ersten Quartals. Bis Ende Juli beliefen sich die Transaktionen mit amerikanischen Käufern auf etwa 22,5 Millionen Franken, was bereits das Dreifache des Gesamtumsatzes aus diesem Segment für das Jahr 2024 bedeutet.
«Unserer Ansicht nach treibt ein Zusammentreffen mehrerer Faktoren diese Verschiebung an», so Russell Collins weiter. «Die Entwicklung der Gemeinde Andermatt zu einer vollwertigen Ganzjahres-Alpendestination erweist sich für internationale Käufer als sehr attraktiv. Insbesondere die Nachfrage aus den USA hat sich nach der Integration des Skigebiets in die Vail Resorts im Jahr 2022 beschleunigt, wodurch Andermatt mit einer Marke verbunden wurde, die dem amerikanischen Markt vertraut ist und der die Käufer vertrauen.»
In jüngster Zeit habe die politische und wirtschaftliche Volatilität in den USA die Attraktivität der Schweiz als geopolitischer und finanzieller sicherer Hafen verstärkt. Neben der starken Nachfrage amerikanischer Käufer sind auch die Anfragen aus Grossbritannien, Europa und Südostasien (insbesondere Hongkong und Singapur) im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent gestiegen.
Durch die Ausnahme der Immobilien der Andermatt Swiss Alps vom Lex-Koller-Gesetz sind der Zugang und die Rechtsklarheit, hier zu kaufen, einfach. Ein Umstand, der auf dem Schweizer Immobilienmarkt aussergewöhnlich selten ist. «Zudem ist auch der Kauf von Immobilien bemerkenswert einfach – selbst für diejenigen, die kein Deutsch sprechen», sagt Collins. «Hypotheken sind zugänglich, und die lokalen Banken im Umgang mit internationalen Kunden sehr versiert. In einer Welt, die sich zunehmend unsicher anfühlt – vor allem während des derzeitigen wirtschaftlichen und politischen Klimas in den USA –, hat der Ruf der Schweiz als sicheres, zivilisiertes und gut regiertes Land grosses Gewicht», sagt Collins.