Bereits seit mehr als zehn Jahren bestehen die Flaschen von Frosch zu hundert Prozent aus Altplastik und sind vollständig recyclingfähig. Nun hat der Hersteller von Wasch-, Putz- und Reinigungsmitteln auch noch die Sprühpumpe angepasst. Dazu Florian F. Iro, Geschäftsführer Erdal GmbH – Werner & Mertz Gruppe: «Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind in unserer DNA fest verankert. Unsere hohen Qualitätsstandards bei Verbrauchsprodukten und Verpackungen, gepaart mit der besten Reinigungsperformance, machen uns zur bestätigten Vertrauensmarke Nr.1. Wir waren, sind und bleiben Pionier und Technologieführer in Sachen ökologische Reinigung.»

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Entwickelt wurde der neue Sprühkopf gemeinsam mit Kooperationspartner Berry Global in einer Rekordzeit von nur zwei Jahren. Dabei standen die 3 Rs im Fokus: Reduce, Reuse, Recycle. Dazu sagt Florian Iro: «Ziel war eine maximale Reduzierung des Gewichts. Das haben wir geschafft und mit 18 Prozent weniger Gewicht als bei handelsüblichen Triggern die leichteste Sprühpumpe ihrer Art lanciert.» Ebenso wurde die Sprühperformance optimiert, damit die Sprühpumpe noch leistungsfähiger als das Vorgängermodell ist und ein Nachfüllen (Reuse) der Flasche ressourcenschonend über den Nachfüllbeutel möglich ist. Und letztlich ist der Sprühkopf inklusive Steigrohr vollständig recyclingfähig – und das weltweit erstmals mit einem Post-Consumer-Rezyklat-Anteil von 29 Prozent.

Nachhaltigkeit von Beginn an

«Die Marke Frosch hat es als Erste geschafft, neue Qualitätsstandards in der Reinigungsleistung und der Materialökologie zu setzen», so Florian Iro. Bereits seit 1986 hat man sich als Marke komplett der Mission verschrieben, eine nachhaltige Lebensweise für die Mehrheit der Menschen zu ermöglichen. «Mit dem neuen Sprühkopf konnten wir beide Kreisläufe komplett schliessen: den biologischen Kreislauf für das Verbrauchsprodukt und den technischen Kreislauf für die Verpackungen. Das ist einzigartig in der Branche», fasst es der Geschäftsführer der Erdal GmbH zusammen. Und Nachhaltigkeit wird transparent gelebt – in der gesamten Unternehmensgruppe Werner & Mertz. «Ökokompetenz, Oberflächenkompetenz und Hautkompetenz werden transparent auf diversen Plattformen und Websites veröffentlicht», erklärt Florian Iro. «Und unser Nachhaltigkeitsbericht ist öffentlich einsichtig.» Ebenso unterzieht man die eigene Ökoleistung und die Produktperformance der regelmässigen Kontrolle durch externe Institute.

Eine lange Tradition

Die Geschichte der Marke Frosch ist eng mit der derjenigen des Unternehmens Werner & Mertz verbunden, das bereits 1867 als Wachswarenfabrik gegründet wurde. Aus dem Know-how in der Wachsverarbeitung entwickelte die Firma Schuhcreme und brachte 1901 die Marke Erdal auf den Markt. In den 1980er-Jahren, als das Umweltbewusstsein stieg, lancierte Werner & Mertz die Marke Frosch mit dem Ziel, ökologische Reinigungsmittel anzubieten, die gleichzeitig eine hohe Reinigungsleistung erbringen. Im Zuge der Entwicklung ging es immer öfter auch um technische Innovation. Beim neuen Sprühkopf bestand man zum Beispiel auch auf dem minimalen Einsatz eines homogenen Werkstoffs (Polypropylen), um Ressourcen zu schonen und eine optimale Recyclingfähigkeit zu garantieren. Und die völlig neuartige Konstruktion ermöglicht einen maximalen Einsatz von Rezyklat bei gleichzeitiger Gewährleistung von Langlebigkeit und Beständigkeit. 

Dank dieses konsequenten Fokussierens auf Nachhaltigkeit und Innovation setzt die Marke Frosch stetig neue Massstäbe und zeigt, wie die Verbindung von Tradition und Fortschritt zu einem nachhaltigen Geschäftserfolg führen kann. Frosch steht demnach nicht nur für Sauberkeit, sondern auch für ein verantwortungsbewusstes Handeln im Einklang mit der Natur.