Mit den Modellen Ducato, Scudo und Doblò bietet der italienische Autohersteller Fiat in der Professional-Modellreihe ein breites Programm an leichten Nutzfahrzeugen für innerstädtische Lieferfahrten bis hin zu schweren Transportaufgaben an. Das Flaggschiff Fiat Ducato, das bereits seit vierzig Jahren produziert wird, ist in verschiedenen Karosserievarianten (Einzelkabine, Doppelkabine, Fahrgestell und Plattform) lieferbar. Die Nutzlast reicht bis 2,2 Tonnen, das Ladevolumen beträgt 17 Kubikmeter. Angetrieben wird der Ducato von Multijetmotoren, welche die Euro-6-Norm erfüllen, mit 6-Gang-Schaltgetrieben in drei Leistungsstufen (120, 140 und 180 PS) oder dem neuen 8-Gang-Automatikgetriebe in Kombination mit 140 und 180 PS. Die Heavy-Duty-Baureihe mit Euro-6-Stufe E- Homologation ist in den beiden Leistungsstufen 140 und 180 PS erhältlich, jeweils in Kombination mit dem 6-Gang-Schaltgetriebe und dem 8-Gang-Automatikgetriebe. Die Elektroversion mit der 110-kWh-Batterie ermöglicht eine maximale Reichweite von bis zu 430 Kilometern (WLTP).
Der Fiat Doblò ist in erster Linie für städtische Einsätze konzipiert: Die vollelektrische Version ermöglicht eine Reichweite von bis zu rund 330 Kilometern (WLTP), eine Höchstgeschwindigkeit von 135 Kilometern die Stunde und eine 100-Kilowatt-Schnellladefunktion: Von 15 auf 80 Prozent in 30 Minuten. Mit der Option «Magic Cargo» finden im Doblò in der ersten Reihe bis zu drei Personen Platz. Länge und Arbeitsvolumen können nach speziellen Bedürfnissen gestaltet werden. Die Ladekapazität wurde um zusätzliche 0,5 Kubikmeter erweitert, die Arbeitslänge kann bis zu 3,44 Meter betragen, der Innenraum erstreckt sich über 4,4 Meter. Die E-Version verfügt über eine Steckdose, die es den Kunden ermöglicht, Strom für verschiedene spezifische Anwendungen zu beziehen und den Doblò in eine mobile Werkstatt zu verwandeln. Eine weitere wichtige Neuerung ist die Smartphonestation, mit welcher der Fahrer alle Infotainmentgeräte über die Lenkradtasten oder per Sprachbefehl steuern kann. Sowohl die elektrische als auch die Version mit Verbrennungsmotor bietet eine Zuladung von bis zu einer Tonne und verfügt über einen individuell gestaltbaren Innenraum.
Elektroversion des Scudo
Trotz den kompakten Aussenmassen mit einer Fahrzeughöhe von 190 Zentimetern verfügt das Modell Scudo über ein Ladevolumen von b6,6 Kubikmetern und eine Nutzlast von bis zu 1400 Kilogramm. Der elektrische Antriebsstrang ermöglicht dem E-Scudo eine Reichweite von etwa 330 Kilometern und ein sanfteres und reaktionsschnelleres Fahrerlebnis. Mit der Magic-Cargo-Funktion kann die Ladefläche auf bis zu 3,67 Meter in der Standardversion und etwas über 4 Meter in der Maxiversion erweitert werden. Das verfügbare Ladevolumen erreicht über 6 Kubikmeter. Die Nutzlast beträgt bis zu 1,25 Tonnen bei den elektrischen und bis zu 1,4 Tonnen bei den thermischen Versionen.
Beim neuen Fiat Professional Scudo profitiert der Nutzer von neuen Sicherheitssystemen und Konnektivitäts- und Infotainmentfunktionen. Fiat überzeugt bei den leichten Nutzfahrzeugen mit langen Wartungsintervallen, After-Sales-Service sowie mit Garantieleistungen bei wettbewerbsfähigen Gesamtkosten über den gesamten Lebenszyklus der Fahrzeuge hinweg.
