Der Paketdienstleister DPD Schweiz mit Hauptsitz im zürcherischen Buchs hat ein klares Ziel: Bis 2030 sollen sämtliche Lieferwagen und bis 2035 alle Lastwagen auf vollelektrischen Betrieb umgestellt sein. An seinen elf Schweizer Standorten setzt DPD aktuell 950 Lieferwagen und 45 schwere Nutzfahrzeuge ein. Die Umstellung auf E-Mobilität ist auf einem guten Weg: Schon jetzt umfasst die Elektroflotte 189 Transporter und neun Lastwagen. Mit dem Umrüsten der Flotte hat DPD bereits im Sommer 2021 begonnen, und Marco Kaiser, Marketing & Customer Experience Director bei DPD Schweiz, schaut positiv zurück. «Anfänglich haben wir die E-Fahrzeuge nur auf kurzen Touren zum Einsatz gebracht.
Mittlerweile hat sich ihr Aktionsradius erweitert. Wir setzen sie heute, mit Ausnahme von sehr langen Wegstrecken, auf allen Zustellgebieten ein.» Diese erweiterte Einsatzfähigkeit basiert auch auf einer beachtlichen jährlichen Laufleistung von durchschnittlich 25 500 Kilometern pro Fahrzeug. Die hohe Einsatzflexibilität wird ausserdem durch eine umfassende Ladeinfrastruktur ermöglicht: «An allen Standorten wurde für jedes einzelne Fahrzeug eine Ladestation eingerichtet.» Zusätzlich wurde im Mai der erste externe Ladepark in Möhlin AG in Betrieb genommen.
Weitere E-Transporter für DPD Schweiz
Beim Ausbau der E-Flotte spielt Renault Trucks, insbesondere mit dem Master E-Tech, eine zentrale Rolle. «Der Entscheid zugunsten von Renault Trucks fiel aufgrund der vergleichsweise hohen Nutzlast und Reichweite der Fahrzeuge», begründet Marco Kaiser die Wahl. Die jüngste Anschaffung sieht eine schrittweise Erweiterung der Renault-Trucks-E-Transporter in der DPD-Kurierdienstflotte vor – die bisherigen Einheiten wurden bis Ende September um fünfzig weitere Fahrzeuge aufgestockt. Die neuen Renault Master E-Tech in der Ausführung L3/H2 stellen ein Ladevolumen von 13 Kubikmeter bereit und weisen bei einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen eine Nutzlast von 825 Kilogramm auf. Der Laderaum verfügt ab Werk über LED-Leuchtbänder. Der Elektromotor bringt eine Leistung von 105 Kilowatt, was 145 PS entspricht. Ausgestattet mit einer 87-kWh-Batterie ermöglicht er nach WLTP bei durchschnittlich 90 Stundenkilometern eine Reichweite von bis zu 460 Kilometern, nach einer Ladezeit von 30 Minuten sind bereits über 200 Kilometer möglich.
