Brasiliens neue Übergangsregierung wird von einem Abhörskandal erschüttert, der personelle Konsequenzen hat. Nach nur zehn Tagen im Amt, geht … Mehr
Eine vom Telekomkonzern aufgekaufte Firma soll britischen und amerikanischen Geheimdienste beim Anzapfen des Datenverkehrs im Netz unterstützt … Mehr
Die US-Bundesbehörde soll die Verteidigung der mutmasslichen Drahtzieher der Terroranschläge in New York unterwandert haben. Das stellt den … Mehr
Der US-Geheimdienst spionierte in China die Polit-Elite, Banken und andere Konzerne aus. Dabei gingen die USA skrupellos vor. Der weltweit … Mehr
Nächste Runde im Abhörskandal: Offenbar haben die US-Behörden im grossen Stil chinesische Institutionen abgehört. Der Auftrag wurde von ganz oben … Mehr
Die US-Internet-Chef waren erneut für Gespräche im Weissen Haus. Zur Diskussion standen die Reformen des Geheimdienstes. Nicht nur für … Mehr
Das Silicon Valley ist von der US-Regierung enttäuscht. Die Internetspionage bedroht die Geschäfte der Tech-Konzerne. Der Facebook-Chef gehört … Mehr
Michael Rogers ist Anwärter für den Chefposten bei der NSA. Im Senat versprach er, die Bevölkerung besser über das Wirken der Organisation zu … Mehr
Wie soll die Schweiz auf die Lauschangriffe der USA regieren. Auf Skepsis stösst die Idee, das FATCA-Abkommen mit den USA vorerst zu … Mehr
Die USA haben das Handy der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel überwacht – US-Präsident Barack Obama will davon nichts gewusst haben. Jetzt … Mehr
Barack Obama gerät zunehmend in die Defensive: Der US-Präsident soll einem Medienbericht zufolge seit geraumer Zeit von den Lauschangriffen auf … Mehr
Barack Obama hat sich offenbar für den mutmasslichen Spähangriff auf das Handy von Angela Merkel entschuldigt. Die Abhör-Aktion auf die Kanzlerin … Mehr
Der «Guardian» hat neue Details zum Abhör-Skandal um die NSA und Edward Snowden veröffentlicht. Dies bringt die US-Regierung weiter in … Mehr
Nach den Enthüllungen über die Lauschangriffe des US-Nachrichtendienstes NSA nimmt der ehemalige CIA-Mitarbeiter Edward Snowden Stellung über … Mehr
Die USA haben nicht nur in EU-Vertretungen grosse Ohren. Sie Stecken ihre Nase oder besser ihre Augen auch in die gesamte inländische … Mehr
Das EU-Parlament will von den US-Geheimdiensten alle Informationen des Überwachungsprogrammes «Prism». Kalr werden soll ob die Rechte von … Mehr
Der ehemalige US-Spion stellte in 21 Ländern einen Asylantrag – darunter angeblich auch in der Schweiz. Doch davon weiss in Moskau und Bern … Mehr
Die Vereinigten Staaten sollen die diplomatischen Vertretungen der EU sowie mehrerer europäischer Staaten in den USA verwanzt haben. Das sei … Mehr
Offenbar will Edward Snowden nun doch zurück in die USA. Das hat jedenfalls sein Vater in einem Interview verkündet - und Bedingungen genannt. Mehr
Für die US-Regierung und den Abhördienst NSA ist der Spionageskandal nicht ausgestanden: Das Ausspionieren von Bürgern soll weitere Kreise gezogen … Mehr
Verteidigungsminister Peter MacKay hat einen Pressebericht bestätigt, wonach der Nachrichtendienst CSE seit Jahren den Internet- und … Mehr
Neue Enthüllungen im Skandal um das Boulevardblatt «News of the World»: Über zehn Millionen Franken soll die Managerin Rebekah Brooks bei ihrem … Mehr
Medienzar Rupert Murdoch will seine Macht auf dem Bezahl-Fernsehmarkt in Australien deutlich ausbauen - durch eine milliardenschwere … Mehr
Das Medienimperium von Medienmogul Rupert Murdoch steigerte Umsatz und Gewinn - trotz Schnüffelskandal. Mehr
Medienskandal mit Nachwirkungen: Die Abhöraffäre in Grossbritannien schlägt sich nun auch in der Bilanz von Rupert Murdochs Medienkonzern News … Mehr
Rupert Murdochs Medienkonzern News Corporation kommt bisher finanziell fast unbeschädigt über den britischen Abhörskandal hinweg: Das … Mehr
Schon wieder Abhörvorwürfe gegen eine Boulevardzeitung aus Grossbritannien. Jetzt soll auch die «Mirror»-Gruppe illegal die Telefone von … Mehr
Der Abhörskandal in England zeigt Folgen: Murdochs Boulevardzeitung «News of the World» wird eingestellt. Hunderte Angestellte sind damit … Mehr