• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: A
  4. Aktien
Alle Stichwörter

Aktien

André Hoffmann (und Nick Hayek, Ernst ­Tanner sowie Alfred N. ­Schindler) ­sitzen durch zwei ­Aktienkategorien am längeren Hebel.
Aktien
Die Genussscheine von Roche tragen ihren Namen zu Unrecht
Stimmrechtslose Anteilscheine stehen in der Kritik. Bei Roche haben Käufer von solchen Genussscheinen noch dazu weniger verdient.
Erich Gerbl
<p>Investmentmanager Ken Fisher: «Die meisten Menschen setzen Volatilität mit Negativität gleich. Nein! Volatilität bedeutet einfach Bewegung.»</p>
Gastkommentar
Die Stärke des Schweizer Aktienmarktes ist erstaunlich normal
Die Aktien liegen 2024 schon über dem Jahresdurchschnitt. Bären warnen vor zu hohen Erwartungen, doch Statistiken zeigen: Extreme sind normal.
Ken Fisher
Urlauber und Tagesgäste nutzen das sonnige Wetter am Strand auf der deutschen Ostseeinsel Usedom.
Marktausblick
Kommt der Aufwind an der Börse im Sommer?
Der Schweizer Aktienmarkt befindet sich seit Anfang Jahr im Aufschwung. Kann er an diese Entwicklung anknüpfen? Das sagen die Experten.
Reto Zanettin
Der Suchmaschinen-Riese Google ist im kalifornischen Mountain View zu Hause.
Google
Dieses Ass hat die Alphabet-Aktie im Ärmel
Alphabet gehört dank KI und gutem Geschäftsgang zu den Börsengewinnern. Es bieten sich weiterhin Chancen, insbesondere wenn Waymo durchstartet.
Manuel Boeck
Simon Michel, CEO von Ypsomed.
CEO im Interview
«Ypsomed wird am Ende des Jahrzehnts eine ‹Ten-Billion-Dollar-Company› sein»
Ypsomed ist einer der Überflieger am Schweizer Aktienmarkt. Simon Michel sagt, wie er die Medizinaltechnik-Firma auf Wachstumskurs halten will.
Manuel Boeck
Umbau der UBS Filiale Paradeplatz Zuerich, aufgenommen am 04. Mai 2024 in Zuerich. (Keystone/Manuel Geisser)
Von UBS bis Roche
Wo Top-Manager und Verwältungsräte Aktien gekauft haben
Das Management deckt sich gehäuft mit Titeln der eigenen Firmen ein. Diese Insider-Verkäufe sind jedoch nicht ausschliesslich ein gutes Signal.
Manuel Boeck
Aktienkurse
Lohnt sich der Kauf?
Diese sechs Schweizer Aktien sind derzeit die Überflieger
Jüngst haben einige Schweizer Aktien Rekordstände oder Jahreshochs erreicht. Welche Chancen bieten sie für Anlegerinnen und Anleger?
Reto Zanettin
Erfolgs-Ära: ABB-CEO Björn Rosengren (im Bild) übergibt seinem Nachfolger Morten Wierod eine ABB, die sich in blendender Form befindet.
Inside Bahnhofstrasse
ABB steht vor einer Pause beim Höhenflug
Die Aktien von ABB sind erst auf mittlere Sicht wieder interessant; Cosmo erwartet für 2024 Superresultate; Medacta bereitet bald Freude.
Frank Goldfinger
Alessandro Solina ist Chief Investment Officer beim italienischen Asset Manager Eurizon. Die Intesa-Sanpaolo-Tochter verwaltet für Kunden fast 400  Milliarden Euro.
Markt-Interview
«Das aktuelle Umfeld ist tatsächlich seltsam»
Eurizon-CIO Alessandro Solina sagt bis 2027 stark wachsende Gewinne voraus und rechtfertigt so die hohen Preise.
Erich Gerbl
Morning Call
Morning Call
«Die SNB ist in einer privilegierten Situation»
Neben den Zinsentscheiden der Notenbanken waren im Morning Call die nervösen europäischen Börsen und das Thema KI bei Apple im Vordergrund.
Morning Call
Morning Call vom 17. Juni 2024
«Die SNB ist in einer privilegierten Situation»
<p>Die drei Gründerinnen von Ellexx: Nadine Jürgensen (links), Patrizia Laeri (Mitte), Simone Züger (rechts).</p>
Finanzen für Frauen
Ellexx bleibt hinter den eigenen Wachstumszielen zurück
Mit optimistischen Prognosen konnte das Zürcher Startup viele Investorinnen gewinnen. Nun zeigen die Zahlen: Es läuft nicht gut.
Tina Fischer
14151617
...
148
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele