• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: A
  4. Aktien
Alle Stichwörter

Aktien

<p>Kriege, wie derjenige in der Ukraine, haben grossen Einfluss auf Aktienmärkte. Im Bild: Ukrainische Soldaten im März 2025. </p>
Die Welt im Krisenmodus
Wie Aktien bei Extremereignissen fallen und danach wieder steigen
Nach geopolitischen Krisen dauert es Jahre, bis sich Aktienmärkte erholen. Für Schweizer Anleger spielt der Franken dabei eine grosse Rolle.
Reto Zanettin
Frauen und Investitionen: Die Gründe für die Zurückhaltung
«Gender Investment Gap»
Warum Frauen seltener anlegen
Sie beteiligen sich weniger häufig an den Finanzmärkten als Männer. Dabei verfügen Frauen über Charakterzüge, die Vorteile beim Anlegen bieten.
Aisha Gutknecht
<p>Grossaktionär Patrick Liotard-Vogt glaubt weiterhin an die Social-Media-Plattform ASmallWorld. Der Kursverlauf stimmt nicht gerade optimistisch.</p>
Underperformer
Neuer CEO sollʼs bei ASmallWorld richten
Die Social-Media-Plattform für Reiche will mit neuem Chef durchstarten. Für Grossaktionär Patrick Liotard-Vogt bleibt ASW ein Flop.
Erich Gerbl
Bild: Philippe Rossier, 5.3.2025, Zuerich, Oswald Grübel, 81, ex-CEO CS und UBS. Mit Christian Kolbe
Oswald Grübel im Interview
«In meinem Alter werden Sie zum Daytrader»
Bankelegende Oswald Grübel spricht über den CS-Untergang, seine Begegnung mit Donald Trump und die Unruhe an den globalen Börsen.
Christian Kolbe, Philippe Rossier
Morning Call
Morning Call
«Die Milchbüchlein-Rechnung in Deutschland geht nicht auf»
Themen waren die Sorgen vor einer Stagflation in den USA, die deutschen Schuldenpläne und jene des neuen Chefökonomen von Donald Trump.
Morning Call
Morning Call vom 17. März 2025
«Die Milchbüchlein-Rechnung in Deutschland geht nicht auf»
STEIFE BRISE Die Aktien von Kühne+Nagel steuern unter CEO Stefan Paul (l.) und Präsident Jörg Wolle seit Längerem Richtung Süden.
Inside Bahnhofstrasse
Kühne+Nagel in schwerem Seegang
Die Aussichten von K+N sind verhangen; das Ertragspotenzial von Ypsomed ist exzellent; DocMorris bleibt auf dem Krankenlager.
Frank Goldfinger
<p>Umreiht von Hochhäusern grosser Finanzfirmen: Die Börse in New York.</p>
Einschätzung von JP Morgan
Das Schlimmste der Aktienkorrektur ist vorbei
Die amerikanische Grossbank JP Morgan sieht Entspannung am US-Aktienmarkt. Die Kreditmärkte würden ein geringeres Rezessionsrisiko anzeigen.
epa11957016 Tesla CEO and Senior Advisor to the President of the United States Elon Musk (L) looks on as US President Donald Trump (R) speaks in front of Tesla vehicles at the White House in Washington, D.C., USA, 11 March 2025. President Trump has said he will buy a Tesla to support Tesla and Elon Musk after recent attacks on Tesla charging stations and calls for boycotts of Tesla products. EPA/SAMUEL CORUM / POOL
Nach Talfahrt an der Börse
So geht es mit der Tesla-Aktie weiter
Der historische Taucher der Aktie schreckt sogar Tesla-Fans auf. Die Aussichten sind düster. Doch eine Gegenbewegung könnte heftig ausfallen.
<p>Händler an der Wall Street, im Hintergrund Kursgrafiken.</p>
US-Aktien im Krisenmodus
Lässt Trump Amerika bewusst in eine Rezession laufen?
Angesichts des Ausverkaufs bei US-Aktien ist fraglich, ob sich die Stimmung an den amerikanischen Börsen mittelfristig wieder spürbar bessert.
Reto Zanettin
epa11947524 United States President Donald J. Trump makes a statement on jobs in the Oval Office of the White House in Washington, DC, USA, 07 March 2025. February jobs report by Bureau of Labor Statistics reported the US added 151,000 jobs. EPA/CHRIS KLEPONIS / POOL
BIP sinkt, Börsenkurse fallen
Kommts in Amerika wegen Trump zur Rezession?
Der US-Präsident steht gerade mächtig im Gegenwind – und will seinen Handelskrieg trotzdem durchziehen. Zu welchen Kosten?
Nicola Imfeld, Michael Hotz
Der CEO der UBS, Sergio Ermotti anlaesslich des Swiss Media Forum vom Donnerstag, 23. Mai 2024im KKL in Luzern. (KEYSTONE/Urs Flueeler)
Wegen Regulierungsdebatte
UBS-Aktie radiert alle Kursgewinne im 2025 aus
Nach den Beratungen des Ständerates über schärfere Regeln des Bankenwesen im Ständerat gibt die Aktie der Grossbank weiter nach.
Daniel Hügli
5678
...
151
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele