• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: A
  4. Aktien
Alle Stichwörter

Aktien

Helvetia Gruppe
Ausblick
Zinssätze, Megatrends und neue CEOs: Versicherungsaktien vor gutem Jahr
Für den Schweizer Versicherungssektor wird 2025 ein weniger spektakuläres Jahr als 2024. Zwei Aktien stechen heraus.
Aisha Gutknecht
<p>Das kultige Tomato Ketchup von Kraft Heinz. Investoren können mit den Valoren des US-Unternehmens eine hohe Dividendenrendite einstreichen.</p>
Von Kraft Heinz bis Verizon
Die zehn Top-Dividendenaktien in den USA für Schweizer Anlegende
US-Dividendenwerte könnten laut Morningstar-Stratege im ersten Halbjahr solide performen. Zehn unterbewertete Titel mit attraktiven Renditen.
Thomas Marti
Der künftige US-Präsident Donald Trump war ursprünglich gegen Kryptowährungen. Nun führte er eine eigene, nach ihm benannte Meme-Kryptowährung ein. (Symbolbild)
Krypto-Insider profitieren, Anlegende verlieren
Die Lektionen aus dem Hype um den Trump-Memecoin
Der neue Trump-Memecoin schüttelt die Zuversicht der Kryptoanlegerinnen und -anleger noch stärker durch.
Thomas Marti
<p>Feine Schokolade wird immer mehr zum Luxusgut. Kundinnen in einem Shop von Lindt &amp; Sprüngli in Kanada.</p>
Teure Schokolade
Was die anhaltende Kakao-Krise für Lindt & Co. bedeutet
Die Kakao-Krise macht Schokolade teuer und verhagelt den Herstellern das Ergebnis. Barry-Callebaut- und Hershey-Aktien sind auf Mehrjahrestief.
Peter Rohner
Der der PUK-Bericht zum CS-Untergang publiziert wurde, geht es mit der UBS-Aktie aufwärts. (Archivbild)
News
UBS-Aktien erstmals seit 2008 wieder über 30 Franken
Die Aktien der UBS sind im bisherigen Jahresverlauf bei den Blue Chips klarer Spitzenreiter. Sie haben am Donnerstag im frühen Handel erstmals seit...
SDA
Seit der Übernahme der Credit Suisse sind die UBS-Aktien um mehr als die Hälfte gestiegen.
Im Aufwind seit PUK-Bericht
UBS-Aktien erstmals seit 2008 wieder über 30 Franken
Die Aktien der UBS sind im bisherigen Jahresverlauf bei den Blue Chips klarer Spitzenreiter.
<p>UBS-CEO Sergio Ermotti hat gut lachen: Die Kursentwicklung der Aktie ist durchaus erfreulich.</p>
Kursrally zu Beginn des Jahres
UBS-Aktie knackt erstmals wieder die Marke von 30 Franken
Nach etlichen Anläufen ist es nun soweit: Der Kurs der UBS-Aktie hat am Donnerstag eine psychologisch wichtige Marke übersprungen.
Nicola Imfeld
<p>Nach zweijähriger Durststrecke sprudeln die Gewinne dank der Aufwertung der Auslandanlagen wieder. Die Fontäne des Wasserspiels vor dem SNB-Gebäude in Bern.</p>
SNB wohl mit Rekordgewinn
Bund und Kantone können sich auf 3 Milliarden Franken freuen
Aktien, Gold und der starke Dollar bescheren der SNB ein Rekordjahr. Nach zwei Jahren ohne Ausschüttung, dürfte es nun wieder eine geben.
Peter Rohner
Morning Call
Morning Call
«Das glänzende Börsenjahr 2024 steht nicht für die Wirtschaftslage»
Themen waren neben den Entwicklung an den Kapitalmärkten die Politik der Nationalbank, die Autobranche, die Swisscom und Chinas Aussenhandel.
GuteperspektivenGemäss IMD-­Ranking ist Roche unter Pharma­chefin Teresa ­Graham und CEO Thomas ­Schinecker am ­besten aufgestellt für die Zukunft.
Inside Bahnhofstrasse
Roche ist besser als ihr Ruf
Die Aussichten von Roche hellen sich auf; Komax hat das Tal der Tränen bald durchschritten; DKSH sind etwas für ­konservative Anleger.
Frank Goldfinger
Die US-Expertin Saira Malik erwartet kein ­vollständiges Ende des vonPräsident Biden initiierten Inflation Reduction Acts (IRA).
Expertin ordnet ein
«Anleger sollten umschichten»
Saira Malik, CIO des Vermögensverwalters Nuveen, spricht im Interview über die Folgen der US-Wahlen für Investorinnen und Investoren.
Florian Fels
Freund oder Feind?Donald Trump sitzt ab Januar an den Schalthebeln der Macht und beeinflusst damit massiv das Geschehen an den Finanzmärkten – zum Guten oder zum Schlechten.
Börsenausblick 2025
Welche Pläne setzt Donald Trump wirklich um?
Wie es 2025 an den Börsen weitergeht, entscheidet vor allem der neu gewählte US-Präsident. Matchentscheidend sind die Zölle.
Erich Gerbl
9101112
...
151
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele