• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Banken
Alle Stichwörter

Banken

KB
Juristin an der Spitze
Regula Berger wird neue Chefin der Basler Kantonalbank
Die 42-Jährige wird ab dem 1. März 2025 den bisherigen CEO Basil Heeb ablösen. Ihren Wohnsitz soll sie aufs neue Jahr hin nach Basel verlegen.
Michael Heim, Dominic Benz
UBS-Chef Sergio Ermotti macht die weiteren Aktienrückkäufe auch von möglichen schärferen Kapitalanforderungen abhängig. Die Entscheide der Politik zur "Too big to fail"-Regulierung (TBTF) könnten auch die Kapitalrückführung an die Aktionäre beeinflussen. (Archivbild)
Newsticker
UBS-CEO: Aktienrückkäufe abhängig von "Too big to fail"-Entscheiden
UBS-Chef Sergio Ermotti macht die weiteren Aktienrückkäufe auch von möglichen schärferen Kapitalanforderungen abhängig. Die Entscheide der Politik...
SDA
Shanghai
Massnahmenpaket präsentiert
So will Chinas Zentralbank die Wirtschaft ankurbeln
China hat umfassende geldpolitische Anreize angekündigt. Die Aktienmärkte in Shanghai und Shenzhen schossen danach nach oben.
Die deutsche Commerzbank könnte bald in die Hände der italienischen Konkurrentin Unicredit fallen. Die hat Commerzbank-Anteile dazugekauft und will die Beteiligung noch ausbauen.(Archivbild)
News
Unicredit erhöht die Beteiligung an der Commerzbank
Spektakuläre Kehrtwende im Übernahmekampf um die Commerzbank: Über Finanzinstrumente hat sich die italienische Grossbank Unicredit weitere Anteile am...
SDA
FILE - An activist stands on the table of the podium throwing paper at ECB President Mario Draghi, left, as Christine Graeff, Director General of Communications, looks on during a press conference of the European Central Bank, ECB, in Frankfurt, Germany, Wednesday, April 15, 2015. (AP Photo/Michael Probst, File)
Christine Graeff
Einstige EZB-Sprecherin und Ex-CS-Personalchefin geht zur Kommunikationsagentur FGS
Die 51-Jährige zieht in die Geschäftsleitung der global tätigen FGS ein. Von Zürich aus soll Graeff Topkunden akquirieren.
Holger Alich
Andrea Orcel, CEO Unicredit Milano
Andrea Orcel macht Ernst
Unicredit erhöht Commerzbank-Beteiligung auf über 20 Prozent
Die italienische Unicredit hat erneut ihre Anteile an der Commerzbank aufgestockt. Und: Eine nächste Erhöhung ist bereits beantragt.
<p>Zürcher Paradeplatz: Nach der Übernahme der Credit Suisse dürfte es bald weitere Bankendeals geben.</p>
Nach Ihag-Deal
Bei Schweizer Privatbanken rollt eine Übernahmewelle an
Jahrelang tat sich wenig, nun gibt es wieder Deals bei Privatbanken wie jenen der Privatbank Ihag. Was dahintersteckt. 
Holger Alich
<p>Die Übernahme des IHAG-Kundenbuchs durch Vontobel markiert das Ende einer turbulenten Zeit für die Zürcher Privatbank.</p>
Ausbau in Deutschland
Vontobel übernimmt Kundenbuch der IHAG Privatbank
Die Zürcher Privatbank baut mit der IHAG-Übernahme sein Deutschland-Geschäft aus. Der Abschluss soll im ersten Halbjahr 2025 stattfinden.
Damian Lanter, CEO Bank BSU
CEO-Gespräche
«Das verstaubte Image von Regionalbanken steckt noch immer in vielen Köpfen»
Viele hätten ein komplett falsches Bild von heutigen Regionalbanken, meint Damian Lanter, CEO der Bank BSU, im Interview.
Andreas Minor
Die Retailbanken in der Schweiz erwarten in den kommenden Jahren wieder schrumpfende Zinsmargen. Dies geht aus der "Retailbanken-Studie 2035" des Beratungsunternehmens EY hervor. (Archivbild)
Newsticker
Studie: Retailbanken erwarten langfristig sinkende Margen
Die Retailbanken in der Schweiz erwarten in den kommenden Jahren wieder schrumpfende Zinsmargen. Fundamentale Umwälzungen in ihrer Branche sehen die...
SDA
Bankmanager einer Universalbank wie der UBS haben – im Gegensatz zu Privatbanken – keine unbeschränkten Gewinnchancen.
Carte Blanche
Ein voll haftender Bankmanager ist der falsche Ansatz
Nach jeder Bankenkrise erschallt der Ruf nach unbeschränkter Haftung für fehlbare Bankiers. Doch er ist und bleibt falsch.
Daniel Daeniker
epa11513501 US Federal Reserve Board Chairman Jerome Powell speaks to reporters after the Fed once again refrained from raising interest rates following its two-day conference at the Federal Reserve in Washington, DC, USA, 31 July 2024. Policymakers are widely expected to begin cutting interest rates later in 2024. EPA/JIM LO SCALZO
Gespanntes Warten
Die Fed steht vor der ersten Zinssenkung
Dass die Fed die Zinswende einleitet, gilt als ausgemacht. Doch es herrscht Uneinigkeit darüber, wie gross der Zinsschritt ausfallen wird.
36373839
...
242
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele