• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Banken
Alle Stichwörter

Banken

Heinz Huber
Raiffeisen-Chef im interview
«Ein Rücktritt ist für mich kein Thema»
Heinz Huber darf sich über das zweitbeste Halbjahr in der Geschichte freuen. Er spricht er über Zinsen, Hypotheken und Rücktrittsgerüchte.
Martin Schmidt
Zentrale der Deutschen Bank (l) in Frankfurt am Main, in einem Spiegel mit dem Logo, und ein Schild mit dem Logo der Postbank an der Fassade einer Postbankfiliale. (Archivbild)
Newsticker
Deutsche Bank verkündet Einigung bei Postbank-Übernahme
Deutschlands grösste Bank hat im kostspieligen Rechtsstreit um die Übernahme der Postbank nach eigenen Angaben mit einem Grossteil der Kläger eine...
SDA
<p>SNB-Präsident Thomas Jordan steuerte die Schweizer Wirtschaft erfolgreich durch die Zeit der weltweiten Teuerung nach Corona.</p>
Frankenstärke als Schlüssel zum Erfolg
SNB-Chef Thomas Jordan lobt sich für seinen Kurs gegen die Inflation
Der starke Franken hielt die Inflation niedrig, ist Jordan überzeugt. Doch nun fordert die Industrie eine Abwertung der Währung.
Gabriel Knupfer
«Unser Geschäftsmodell ist breit aufgestellt und erfolgreich»: Heinz Huber, CEO der Raiffeisen-Gruppe.
Halbjahresbilanz
Raiffeisen wächst weiter – neu auch stark im Firmenkundengeschäft
Raiffeisen fährt das zweitbeste Halbjahr ihrer Geschichte ein und wächst bei Kundeneinlagen, Krediten und Kommissionen.
Andreas Minor
<p>Der Reingewinn der Raiffeisen-Gruppe sank im ersten Halbjahr auf 642 Millionen Franken.</p>
Rückgang um 8 Prozent
Raiffeisen verdient im ersten Halbjahr weniger
Die Bank bleibt optimistisch und erwartet für das Gesamtjahr eine stabile Geschäftsentwicklung, trotz Herausforderungen durch Zinssenkungen.
Preisueberwacher Stefan Meierhans spricht an der Jahresmedienkonferenz, am Montag, 28. Februar 2022, in Bern. (KEYSTONE/Peter Schneider)
Marktmacht unter der Lupe
Die SNB will dem Preisüberwacher in Sachen UBS helfen
Die UBS will von einem Missbrauch ihrer Marktstellung nichts wissen. Der Preisüberwacher will das prüfen. Und bekommt potente Hilfe.
Holger Alich
Raiffeisen verdient weniger im Halbjahr
News
Raiffeisen verdient weniger im Halbjahr
Raiffeisen hat im ersten Halbjahr 2024 weniger verdient. Der Reingewinn sank um gut 8 Prozent auf noch 642 Millionen Franken, wie die Bankengruppe am...
awp
<p>SEC-Chef Gary Gensler nimmt Schweizer Banken ins Visier.</p>
US-Geschäft im Visier
SEC-Aufpasser überprüfen Schweizer Vermögensverwalter
In den nächsten Tagen besuchen Beamte der US-Finanzaufsicht Banken und Finanzfirmen in der Schweiz. Das hat einen besonderen Grund.
Stefan Barmettler
<p>Instant Payment: Ein Klick, und schon ist das Geld weg.</p>
Neue Bezahlmethode
Erste Schweizer Banken starten mit dem Soforttransfer
Mit Instant Payment lässt sich Geld in Sekundenschnelle überweisen. Die wichtigsten Antworten zum Start des neuen Angebots der Banken.
Milena Kälin
Banknoten und Muenzen, fotografiert in Basel am Dienstag, 12. Januar 2021. Die Volksinitiative "Kein Lohn unter 23 Franken" fordert die Einfuehrung eines kantonalen Mindestlohns von CHF 23.00 pro Arbeitsstunde. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)
Instant Payment
Schweizer Banken haben erste Echtzeitüberweisungen getätigt
Am 20. August haben erste Schweizer Banken Instant Payment eingeführt. Statt Tage braucht das Geld nur noch Sekunden von A nach B.
Andreas Minor
Gregor von Bergen, Capco.
Digitale Währungen
Vorwurf: Die Finma fordert von Banken zu hohe Sicherheiten bei Stablecoins
Als die Finanzmarktaufsicht Finma kürzlich ein Papier zur Stablecoin-Regulierung publizierte, ging ein entsetzter Aufschrei durch die Szene.
Andreas Minor
LGT Bank des Liechtensteiner Fürstenhauses verzeichnet Gewinnrückgang (Archivbild)
Newsticker
LGT verdient im ersten Halbjahr deutlich weniger
Bei der Liechtensteiner Bank LGT war der Gewinn im ersten Halbjahr klar rückläufig. Neben der Zinswende lasteten auch höhere Investitionen in das...
SDA
40414243
...
242
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele