Gian-Luca Lardi, Präsident des Baumeisterverbands, sieht Spielraum bei den flankierenden Massnahmen. Es sei falsch, beim Lohnschutz ideologisch am … Mehr
Die Schweiz erlebt einen Aufschwung. Die Wirtschaftsleistung soll in diesem Jahr über zwei Prozent zulegen. Mehr
Das Bauen ist in der Schweiz erneut günstiger geworden. Grund waren hauptsächlich tiefere Preise bei Hochbauten. Besonders stark verbilligten sich … Mehr
In der Schweiz wird wieder mehr gebaut: Die Baufirmen erwarten deutlich höhere Umsätze – obwohl die Nachfrage nach Wohnungen und Büros zuletzt … Mehr
Im Vergleich zum Vorquartal zeigt sich eine Erholung beim Hochbau, beim Wirtschafts- und beim Wohnungsbau. Einzig der Tiefbau entwickelt sich … Mehr
Die Sozialdemokraten und die Grüne Partei sind mit den Rückweisungsanträgen gescheitert. Die Umsetzung der Zweitwohnungsinitiative ist auf bestem … Mehr
Das vergangene Jahr war gut für Hilti. Das sagt Konzernchef Loos. Für die Zukunft des Schweizer Markts ist er aber nicht besonders euphorisch. Mehr
Das Schweizer Baugewerbe hat im dritten Quartal mehr produziert. Ins Auge stach dabei besonders die Aktivität im Hochbau. Mehr
Zum achten Mal in Folge stieg das Konjunkturbarometer der ETH-Konjkunkturforschungsstelle KOF. Gleich zwei für die Schweiz wichtige Industrien … Mehr
Es fräst, hämmert und betoniert im Lande. Der Bauwirtschaft geht es gut. Alle Bausparten habe gute Auftragsbücher. Im Hochbau bleibt das … Mehr
Die Wettbewerbskommission verdächtigt Schweizer Baufirmen, sich im Strassen- und Tiefbau abgesprochen zu haben. Deshalb dehnen die Behörden die … Mehr