• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Börse
Alle Stichwörter

Börse

Apple CEO Tim Cook winkt nach seiner Rede auf der Apple Worldwide Developers Conference in San Jose, Kalifornien, am Montag, 3. Juni 2019. (AP Photo/Jeff Chiu)
Unaufhaltsame Rallye
Apple-Bewertung nähert sich wieder der Dreibillionengrenze
Die Aktien des Tech-Riesen sind 2023 stark gestiegen. Doch rechtfertigt Apples Performance diese astronomisch hohe Bewertung?
Bereits am Freitag schloss der Nikkei auf einem 33-Jahres-Hoch.
Buffett und US-Schuldenstreit
Der Nikkei steigt auf ein 33-Jahres-Hoch
Gute Nachrichten aus Übersee hoben den Nikkei am Dienstag kurzzeitig auf ein 33-Jahres-Hoch. Doch das Risiko einer Korrektur steigt.
Warten auf eine Einigung im Schuldenstreit: Die US-Börsen bewegten sich am Montag kaum. (Symbolbild)
Newsticker
US-Börsen kaum verändert vor weiterem Schuldenstreit-Gespräch
Die wichtigsten US-Indizes haben sich am Montag moderat in unterschiedliche Richtungen bewegt. Im Fokus der Anleger stand unverändert der politische...
SDA
Auch wegen des weiterhin ungelösten Streits über die Schulden-Obergrenze in den USA gaben die Börsen im Land am Freitag leicht nach. (Symbolbild)
Skepsis überwiegt
Leichte Verluste an US-Börsen auch wegen Schuldenstreit
Die Gespräche zwischen Demokraten und Republikanern stocken. Nun beunruhigt der US-Schuldenstreit die Märkte.
Carl Icahn im Jahr 2008: Kurz nach der Finanzkrise fing der Börsenstar an, auf einen Markteinbruch zu wetten.
Börsenlegende unter Beschuss
Carl Icahn räumt nach kritischem Bericht Fehler in Anlagestrategie ein
Hindenburg Research wirf dem Börsenstar vor, ein Schneeballsystem zu betreiben. Nun hat er sich bei der «FT» geäussert – und Fehler zugegeben.
Zurzeit auf Tour: Der Superstar Taylor Swift scheint nicht nur auf der Bühne stark zu sein, sondern auch in finanziellen Angelegenheiten.
Vermied FTX-Deal
So schlau investiert Popstar Taylor Swift
Swift zeigte ihre finanzielle Weitsicht, nachdem sie einem 100-Millionen-Dollar-Deal mit der insolventen Krypto-Börse FTX ablehnte.
Die US-Wahlen sind das dominierende Ereignis 2024, die neuen Verhandlungen mit der EU aus Sicht der Schweizer Wirtschaft besonders wichtig.
Kommentar
Die Teuerung bleibt uns noch länger erhalten
Die Inflation ist jüngst überall gesunken. Doch man freue sich nicht zu früh.
Markus Diem Meier
On-Co-Chefs
Insiderdeals
On-Chefs verkaufen Aktien für 11,5 Millionen Dollar
Die On-Aktie hat 2023 einen Lauf, die jüngsten Zahlen sind stark. Trotzdem haben die beiden Co-Chefs von On einen Teil ihrer Aktien versilbert....
Marcel Speiser
New York Stock Exchange Floor Governor Brendan Connolly, left, works with traders Peter Tuchman, John Panin and Sal Suarino, second left to right, on the floor of the NYSE, Monday, March 9, 2020. The Dow Jones Industrial Average plummeted 1,500 points, or 6%, following similar drops in Europe after a fight among major crude-producing countries jolted investors already on edge about the widening fallout from the outbreak of the new coronavirus. (AP Photo/Richard Drew)
Polarisierung bei Aktien
Warum die aktuelle Börsensituation höchst gefährlich ist
Unter der scheinbar ruhigen Oberfläche der Finanzmärkte verbergen sich massive Unwuchten. Ein Crash wie aus dem Nichts ist möglich.
Patrick Herger
Die Pensionskassen müssen langfristig Rendite erzielen, um den Menschen ein sorgloses Alter zu ermöglichen.
UBS-Studie
So performten die Pensionskassen im April 2023
Die Pensionskassen erzielten im April eine durchschnittliche Performance von 0,43 Prozent. Besonders gut lief es den Schweizer Aktien.
Alter Mann mit Bart: Altos Labs will Zellen so umprogrammieren, dass sie nicht mehr altern.
Longevity
Dieses Unternehmen soll in 25 Jahren das wertvollste sein
Welche Firma kann Apple, Microsoft und Saudi Aramco überholen? Ein Investor glaubt es zu wissen: Altos Labs. Das Unternehmen hat einen Bezug zur...
Marcel Speiser
A man is reflected in a picture of a bull along Wall Street in Wall Street in New York
Spekulieren mit Gewinn
Warum die grössten Crashs die besten Chancen sind
Wer die besten Börsentage verpasst, zischt an einem Vermögen vorbei. Geduld auf dem Parkett zahlt sich aus.
Thomas Marti
42434445
...
150
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele