• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: E
  4. Energie
Alle Stichwörter

Energie

Energieminister Albert Rösti begründete am Mittwoch den Plan des Bundesrats, das AKW-Bauverbot aus dem Gesetz zu streichen. (Archivbild)
Newsticker
Rösti sieht in Mühleberg BE möglichen Standort für neues AKW
Bereits bestehende Standorte von Atomkraftwerken in der Schweiz eignen sich laut Energieminister Albert Rösti für den Bau von möglichen neuen...
SDA
<p>Michael Heim, Ressortleiter Unternehmen &amp; Politik</p>
Kommentar
Rösti setzt den Landschaftsschützern einen Schuss vor den Bug
Der Bundesrat will das AKW-Verbot aufheben. Und sagt: Wenn ihr keine AKW wollt, lasst endlich den Ausbau von Wind, Wasser und Solar zu.
Michael Heim
Auch im kommenden Winter ist Sparen angesagt beim Gasverbrauch. Der Bundesrat setzt sich wie die EU zum Ziel, mindestens 15 Prozent des Normalverbrauchs der vergangenen Jahre einzusparen. (Archivbild)
Newsticker
Die Schweiz soll auch im kommenden Winter freiwillig Gas sparen
Zum dritten Mal in Folge steckt sich die Schweiz für das bevorstehende Winterhalbjahr ein freiwilliges Gassparziel von 15 Prozent. Der Bundesrat will...
SDA
Bisherige Wassrestoffspeicher sind ineffizient und teuer. Die Pilotanlage der ETH Zürich soll dieses Problem lösen. (Archivbild)
Newsticker
Forschende testen in Zürich neue Methode zur Wasserstoffspeicherung
In einer Pilotanlage in Zürich soll Wasserstoff sicher und günstig gespeichert werden. Am Mittwoch stellten Forschende der ETH Zürich die Anlage am...
SDA
Der Energiekonzern Alpiq hat im ersten Halbjahr 2024 massiv weniger Umsatz und Gewinn erzielt als im Vorjahr. Grund sind gesunkene Strompreise. (Archivbild)
Newsticker
Alpiq erzielt im Halbjahr weniger Umsatz und Gewinn
Der Energiekonzern Alpiq hat im ersten Halbjahr 2024 massiv weniger Umsatz und Gewinn erzielt als im Vorjahr. Die Marktlage sei von sinkenden Preisen...
SDA
Der Berner Energieversorger BKW hat seine Ziele für das Gesamtjahr erhöht. (Archivbild)
Newsticker
BKW steigert Gewinn im ersten Halbjahr und erhöht Finanzziele
Die BKW hat im ersten Halbjahr des laufenden Jahres bei insgesamt etwas tieferer Gesamtleistung mehr verdient. Nun erhöht der Berner Energieversorger...
SDA
Auch in der Schweiz wird an einigen Orten, wie beispielsweise in Domat/Ems, Wasserstoff mit Elektrolyse hergestellt. (Archivbild)
Newsticker
Schweiz laut Studie für Wasserstoffproduktion eher ungeeignet
Die Schweiz ist für eine grossangelegte Wasserstoffproduktion eher ungeeignet. Wie eine Studie von Forschenden des Paul Scherrer Instituts (PSI) in...
SDA
Das 1981 in Betrieb genommene Atomkraftwerk Grafenrheinfeld war 2015 abgeschaltet worden. (Archivbild)
Newsticker
Kühltürme von Atomkraftwerk Grafenrheinfeld in Bayern gesprengt
In einer spektakulären Aktion sind in Bayern die beiden Kühltürme des abgeschalteten Atomkraftwerks Grafenrheinfeld gesprengt worden. Die beiden...
SDA
Mit erneuerbaren Energien wie Sonne, Wasser und Wind soll bereits im kommenden Jahr mehr Strom erzeugt werden, als mit Kohle. Dies prognostiziert die Internationale Energieagentur in einer Studie. (Symbolbild)
Newsticker
Erneuerbare Energie überrundet Kohle bei Stromerzeugung wohl bald
Schon im nächsten Jahr könnte mehr Strom aus erneuerbarer Energie als auch Kohle gewonnen werden, prognostiziert die Internationale Energieagentur....
SDA
Der schwedische Energiekonzern Vattenfall hat im ersten Halbjahr deutlich mehr verdient. (Symbolbild)
Newsticker
Energiekonzern Vattenfall steigert Gewinn deutlich
Trotz weiterhin sinkender Strompreise hat der schwedische Energieriese Vattenfall im ersten Halbjahr 2024 deutlich mehr Gewinn erwirtschaftet.
SDA
Die Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff sind vielfältig: Grundsätzlich kann Wasserstoff als Basis für Kraft- und Brennstoffe dienen. (Archivbild)
Newsticker
EU-Rechnungshof: Geringere Nachfrage nach grünem Wasserstoff
Die von der EU-Kommission ausgegebenen Ziele zur Erzeugung und zum Import von grünem Wasserstoff werden laut EU-Rechnungshof voraussichtlich nicht...
SDA
Blick auf die im vergangenen Sommer installierte Testanlage oberhalb Grengiols im Saflischtal. (Archivbild)
Newsticker
Umweltorganisationen erheben Einsprache gegen Grengiols-Solar
Vier Umweltorganisationen wehren sich gegen den geplanten alpinen Solarpark bei Grengiols im Oberwalliser Saflischtal. Sie kritisieren eine...
SDA
10111213
...
67
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele