• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: E
  4. Energie
Alle Stichwörter

Energie

Kommentar Krishna Sankaran
Gastkommentar
Warum die Schweiz ihre Atompolitik überdenken sollte
Auch die Schweiz will aus der Kernenergie aussteigen. Dabei sollte diese angesichts von Geopolitik und Klimawandel Teil unserer Zukunft sein.
Krishnaswamy Sankaran
FILE - A pumpjack of Wintershall DEA extracting crude oil at an old oil field in Emlichheim, Germany, on March 18, 2022. Major oil-producing countries led by Saudi Arabia and Russia have said they're throttling back supplies of crude ? again. And thi…
Totgesagte leben länger
Abgesang aufs Ölzeitalter bietet hohe Renditechancen
Ökonomische und politische Faktoren bringen den Energiesektor in Bewegung. Dadurch entstehen Chancen für Anlegerinnen und Anleger.
Patrick Herger
Mehr Elektromobilität verbesserte Prognosen zum Stromverbrauch
Verkehrsdaten verbessern Prognosen
KI unterstützt Versicherer bei Risikoanalysen zur Stromversorgung
Künstliche Intelligenz kann Stromverbrauch vorhersagen. Laut ZHAW werden zuverlässige Prognosen bei zunehmender Elektromobilität verbessert.
Atomkraftwerke
Gefragte Technologie
Die Renaissance der Atomkraft
Deutschland und die Schweiz haben die Technologie abgeschrieben, doch viele Länder setzen darauf. Weltweit sind Dutzende AKW im Bau.
Energieminister Albert Rösti (rechts) und Wirtschaftsminister Guy Parmelin an der Konferenz der Winter-Energiespar-Initiative in Bern.
Newsticker
Aufruf zum Energiesparen gilt auch für die nächsten Winter
Die Vorbereitung auf einen Energiemangel im Winter hat sich gelohnt, und die Vorsorgeplanung soll für kommende Winter weiterentwickelt werden. Das...
SDA
Weil es 2022 wärmer war, musste in der Schweiz weniger geheizt werden. Das führte zu einem geringeren Stromverbrauch im Vergleich zum Vorjahr. (Archivbild)
Newsticker
Der Schweizer Stromverbrauch ist 2022 um 1,9 Prozent gesunken
Der Schweizer Stromverbrauch von 2022 ist mit 57 Milliarden Kilowattstunden im Vergleich zum Vorjahr um 1,9 Prozent gesunken. Das entspricht einer...
SDA
Eine Einigung mit Brüssel könnte den Strompreis in der Schweiz stabilisieren, so Swissgrid-CEO Yves Zumwald. (Symbolbild)
Newsticker
Stromabkommen mit der EU hat für Swissgrid «absolute Priorität»
Ein Stromabkommen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union (EU) ist laut Netzbetreiber Swissgrid von strategischer Bedeutung. Dieser Thematik...
SDA
Frode Lund leitet künftig bei Howden den Bereich Marine & Energie in Norwegen
Strategisches Wachstum
Howden geht neue Wege im Marine & Energy-Geschäft in Norwegen
Der Versicherungsmakler baut das Marine- und Energiegeschäft in Norwegen aus und holt dazu den Branchenspezialisten Frode Lund von WTW.
Die Energiewende mit einem Ausbau inländischer Stromproduktion soll die Schweiz unabhängiger machen von Energieimporten aus dem Ausland. Im Bild: Strommasten am Grimselsee, einem Stausee. (Archivbild)
Newsticker
Schweiz zu über 70 Prozent von ausländischer Energie abhängig
Die einheimischen Energie-Ressourcen der Schweiz reichen gemäss einer Studie bis zum 17. April, ab Dienstag lebt das Land sozusagen auf Pump aus dem...
SDA
Der Bundesrat will Massnahmen zur Verhinderung eines Gasengpasses weiterhin in einer Verordnung und nicht in einem dringlichen Bundesgesetz regeln. (Themenbild)
Newsticker
Bundesrat verzichtet auf dringliches Gasversorgungsgesetz
Schweizer Gasnetzbetreiber müssen auch für den nächsten Winter für den Fall eines Versorgungsengpasses eine Reserve mit Gas anlegen. Der Bundesrat...
SDA
Mit Anpassungen bei den Vergütungen will der Bund erreichen, dass grössere Photovoltaik-Anlagen geplant und gebaut werden. (Archivbild)
Newsticker
Bund will Anreize schaffen für grössere Photovoltaik-Anlagen
Der Bund will mit finanziellen Anreizen erreichen, dass Photovoltaik-Anlagen grösser gebaut werden und möglichst die gesamte geeignete Fläche eines...
SDA
Martin Zwyssig, CFO der Schaffner Holding AG, praesentiert Zahlen anlaesslich einer Medienkonferenz am Donnerstag, 6. Dezember 2007 in Zuerich. (KEYSTONE/Alessandro Della Bella)
Ersatz für Ronald Trächsel
BKW ernennt Martin Zwyssig zum Finanzchef
Mit dem Finanzmanager hat der Berner Energiekonzern die Nachfolge von Ronald Trächsel geregelt. Dieser verlässt das Unternehmen Ende Juni.
22232425
...
65
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele