Menü
Suchen
Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Lohnrechner
Podcasts
Abo
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
Dossiers
Über uns
Anzeigen
Verbände
ASDA
FPVS
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
E-Paper
Kundenservice
HZ Insurance Newsletter
Sie lesen:
Teilen
Merken
Drucken
Kommentare
Home
Stichworte
Stichworte: F
Familienpolitik
Alle Stichwörter
Familienpolitik
Folgen
Die Erhöhung des allgemeinen Kinderabzugs ist ein Etikettenschwindel
Unter dem Label «Familienpolitik» stimmte das Parlament einer Art «Herdprämie» zu. Und das ausgerechnet im Frauenjahr 2019.
Mehr…
Von
Florence Vuichard
Frauen gebären weltweit weniger Kinder
Trotz Ein-Kind-Politik gebären Chinas Frauen mehr Kinder als Schweizer. Obwohl Deutschland Eltern stärker unterstützt, kommen weniger Kinder pro
Mehr…
Publiziert am 01.11.2016
Gleichstellung: Skandinavier hängen Schweiz ab
In der Schweiz sind Frauen zwar gut in den Arbeitsmarkt integriert. Bei der Lohngleichheit hapert es aber. Deshalb lebt es sich als Frau in
Mehr…
Publiziert am 06.05.2016
Schweiz schröpft Eltern bei der Kinderbetreuung
Das Schweizer Krippenwesen kostet ungefähr gleich viel wie im Ausland. Nur: Schweizer Eltern tragen einen grösseren Teil der Kosten selber. Im
Mehr…
Publiziert am 01.07.2015
Bundesrat: 100 Millionen Franken für Kinderbetreuung
Der Bundesrat will die Kosten für Fremdbetreuung senken und damit sicherstellen, dass sich Arbeit für Eltern auch wirklich bezahlt macht.
Mehr…
Publiziert am 21.05.2015
SVP-Familieninitiative vom Volk bachab geschickt
Es bleibt dabei: Steuerabzüge für die Kinderbetreuung können weiterhin nur Familien machen, die ihren Nachwuchs ausser Haus betreuen lassen.
Mehr…
Publiziert am 24.11.2013
Familienpolitik: Eine Küche für 240'000 Franken
Das Schweizer Stimmvolk wird Anfang März über den Familienartikel abstimmen. Die Fakten, weshalb es diesen Verfassungsartikel nicht braucht und wo
Mehr…
Publiziert am 06.02.2013