Deutschland will den Fluglärm-Staatsvertrag nachverhandeln. Doch die Schweiz bleibt beim Nein. Auch heute in Basel. Mehr
Der Fluglärm-Staatsvertrag bekommt Gegenwind aus dem Kanton Zürich. Der Kantonsrat hat einen SVP-Vorstoss vorläufig unterstützt. Mehr
Die Verkehrsminister Zürichs und Baden-Württembergs trafen sich zum Gedankenaustausch. Der Fluglärmstreit war jedoch kein Thema, dafür andere … Mehr
Für Landrat Tilman Bollacher ist der Fall klar: Ohne Nachverhandlungen ist der Fluglärm-Staatsvertrag zwischen Deutschland und der Schweiz … Mehr
Baden-Württembergs Minister Winfried Kretschmann nervt sich ab dem Bundesminister für Verkehr Peter Ramsauer: Wegen ihm seien die Verhandlungen … Mehr
Der deutsche Verkehrsminister Peter Ramsauer will erneut über die Verteilung des Fluglärms verhandeln. Der Vertrag dazu ist von Doris Leuthard und … Mehr
Der Fluglärm-Staatsvertrag wird im kommenden Jahr die politische Agenda bestimmen: Dann kommt das Vertragswerk zwischen der Schweiz und … Mehr
Im Zürcher Kantonsrat wurde ein Postulat für dringlich erklärt: Braucht es für die Umsetzung des Fluglärm-Staatsvertrags mit Deutschland … Mehr
Nach der Einigung im Fluglärmstreit nimmt Sprecherin Sonja Zöchling vom Flughafen Zürich Stellung zum Kompromiss - und blickt den notwendigen … Mehr
Der Streit zwischen der Schweiz und Deutschland um den Fluglärm des Flughafens Zürich schwelt seit über einem Vierteljahrhundert. Sehen Sie hier … Mehr
Die Schweiz und Deutschland haben im Fluglärmstreit einen Kompromiss gefunden. Er sieht unter anderem früherer Anflüge über Schweizer Gebiet am … Mehr
Bundesrätin Doris Leuthard und der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann haben sich gegenseitig die Positionen Berns und … Mehr
Ist das die Lösung für einen jahrzehntelangen Konflikts? Im Fluglärmstreit zwischen der Schweiz und Deutschland haben die Minister beider Länder … Mehr