Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Stichworte
Stichworte: G
Geldpolitik
Alle Stichwörter
Geldpolitik
Folgen
Geldpolitik
SNB hat mit 5,7 Milliarden an den Devisenmärkten interveniert
Laut jüngsten Daten ist das die höchste Summe innerhalb einer Woche seit dem Höhepunkt der Corona-Krise.
Markus Diem Meier
Immobilien
SNB-Vize Zurbrügg sieht dunkle Wolken am Immobilienmarkt aufziehen
Für die Nationalbank sind Immobilien in der Schweiz deutlich überbewertet. Das Mache den Markt verwundbarer, sagte Fritz Zurbrügg.
News
SNB tastet Leitzinsen nicht an
Die Schweizerische Nationalbank tastet die Zinsen nicht an und führt damit ihre expansive Geldpolitik fort. Sie belässt ihren Leitzins sowie den Zins...
sda
Newsticker
EZB-Präsidentin Lagarde rechnet trotz Ukraine-Krieg mit Wachstum
Die Europäische Zentralbank (EZB) geht trotz des Ukraine-Kriegs von Wirtschaftswachstum aus.
sda
Geldpolitik
Was von der SNB zu erwarten ist
Heute Donnerstag wird die Nationalbank das Ergebnis ihrer geldpolitischen Lagebeurteilung präsentieren. Zwei Punkte sind wichtig.
Marc Iseli
Newsticker
Nun hebt auch die britische Notenbank den Leitzins an
Die britische Notenbank hat ihre Geldpolitik weiter gestrafft. Der Leitzins steigt um 0,25 Punkte auf 0,75 Prozent, wie die Bank of England am...
sda
Analyse
Was das Vorgehen der Fed für die Schweiz und Europa bedeutet
Die US-Notenbank beendet die Tiefzinsphase. Eine Rückkehr zu wieder positiven Leitzinsen in Europa steht noch länger aus. Die Gründe.
Markus Diem Meier
Geldpolitik
Japans Notenbankchef Kuroda sieht Inflation weiterhin unter dem Ziel
Es sei deshalb noch zu früh, um über eine andere Geldpolitik zu sprechen, sagte der Chef der Bank of Japan am Donnerstag.
Geldpolitik
Fed-Zinswende sorgt für Erleichterung an den Börsen
Die US-Notenbank wagt die geldpolitische Kehrtwende. Anleger sind erleichtert, dass die Fed endlich etwas gegen die Inflation unternimmt.
Geldpolitik
Umfrage: Ist es auch in der Schweiz Zeit für die Zinswende?
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.
Konjunktur
US-Notenbank Fed hebt Leitzins um 0,25 Prozentpunkte an
Die US-Notenbank Fed hat angesichts der höchsten Inflationsrate seit Jahrzehnten eine Zinswende eingeläutet. Der Leitzins werde um 0,25 Prozentpunkte...
sda
Geldpolitik
Déjà-vu oder das Ende der Friedensdividende?
Die Geschichte muss sich nicht immer wiederholen. Der russische Einmarsch in die Ukraine zeigt aber Parallelen zu historischen Ereignissen.
Shamik Dhar
32
33
34
35
...
55