• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: G
  4. Geldpolitik
Alle Stichwörter

Geldpolitik

Laut einer Studie des Bundesamts für Energie könnten pro Jahr 29,5 Terawattstunden (TWh) Strom aus Windenergie produziert werden. Zum Vergleich: Das Atomkraftwerk Gösgen hat eine Jahresproduktion von rund 8 TWh. (Symbolbild)
Newsticker
Türkische Lira im freien Fall - Angst vor Rezession
Die türkische Währung ist weiterhin im freien Fall. Am Mittwoch rutschte die Lira um drei Prozent auf ein neues Rekordtief ab. Für einen Dollar...
sda
Einkaufen wird in den USA nochmals teurer. (Symbolbild)
US-Politik
Biden hat entschieden: Fed-Notenbankchef Powell bleibt
US-Präsident Biden verkündet seine Entscheidung für die Zukunft an der Spitze der Notenbank Fed. Jerome Powell bleibt weiter ihr Chef.
sda
Pandemie
Corona lässt sich auch anders bekämpfen
Unsere Covid-Politik baut auf tausenden falschen Prognosen –  von Politikern und Wissenschaftlern wie von Zweiflern. Mit tragischen Folgen.
Klaus W. Wellershoff
Klaus W. Wellershoff
ECB President Christine Lagarde
Geldpolitik
EZB: Keine verfrühte Straffung der Geldpolitik wegen Inflation
Die Europäische Zentralbank verweist weiterhin auf Sonderfaktoren als Inflationstreiber.
EZB Euro
Wechselkurs
Euro fällt zum Franken auf tiefsten Stand seit 2015
Dieses Mal ist nicht der Franken besonders stark, sondern der Euro besonders schwach. Er schwächelt auch gegenüber dem Dollar.
TURKEY PARTIES AKP CONGRESS ERDOGAN
Geldpolitik
Türkische Zentralbank senkt Zins trotz hoher Inflation erneut
Der Entscheid war nach der Kritik des Präsidenten Recep Tayyip Erdogan an den hohen Zinsen erwartet worden.
Der Grimselsee, ein Stausee im Berner Oberland: Die Schweizer Stauseen sind gemäss neuesten Zahlen des Bundesamts für Energie derzeit zu 82,8 Prozent gefüllt. (Archivbild)
Konjunktur
Inflation im Euroraum steigt über vier Prozent
Haupttreiber waren die Energiepreise, die um mehr als 20 Prozent zulegten. Die EZB zeigt weiter keine Reaktion auf die Inflation.
Mit dem Gesetz über die Ziele im Klimaschutz und Fördermassnahmen will das Parlament das Ziel "Netto Null" bis 2050 erreichen, das die Gletscher-Initiative fordert. (Archivbild)
Newsticker
SNB-Devisenreserven sinken im Oktober um 16,32 Milliarden Franken
Die Devisenreserven der Schweizerischen Nationalbank (SNB) sind im Oktober um deutliche 16,32 Milliarden Franken gesunken. Per Ende des...
sda
Finanzminister Ueli Maurer stellte in der grossen Kammer die Pläne des Bundesrats zum Corona-Schuldenabbau vor. Durchgesetzt hat sich ein Konzept der Finanzkommission des Nationalrats (FK-N).
Newsticker
Fed gibt Startschuss zum Herunterfahren der Krisenhilfen
Die US-Notenbank fährt die in der Corona-Pandemie aufgelegten Krisenhilfen Zug um Zug zurück. Die Währungshüter um Fed-Chef Jerome Powell entschieden...
sda
International Monetary Fund Managing Director Kristalina Georgieva speaks at the end of the Financing of African Economies Summit, in Paris.
Konjunktur
Die geldpolitische Wende ist da    
Die diesjährige Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) hat vor allem Unsicherheit gebracht.    
Christian Kopf
Der US-Bundesstaat Kalifornien hat den weltgrössten Onlineversandhändler Amazon wegen angeblicher kartellrechtlicher Verstösse verklagt. (Archivbild)
Newsticker
Nationalbank will Investments nicht nur nach Umweltkriterien
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) lehnt Investitionen allein nach Umweltkriterien ab. Die SNB habe nicht das Ziel, die Welt grüner zu machen,...
sda
Frankfurt EZB
Newsticker
EZB: Inflationserwartungen erstmals seit Jahren auf Zielmarke
Materialengpässe und massiv höhere Energiepreise erhöhen die Teuerung und lassen die Inflationserwartungen im Euroraum steigen.
36373839
...
54
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele