• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: G
  4. Geldpolitik
Alle Stichwörter

Geldpolitik

US-Notenbank Fed lässt Leitzins erneut unverändert
Newsticker
US-Notenbank Fed lässt Leitzins erneut unverändert
Die US-Notenbank Fed hat den Leitzins ein weiteres Mal unverändert gelassen. Damit bleibt der Zinssatz weiter zwischen 5,25 und 5,5 Prozent und damit...
SDA
Federal Reserve Board Chair Jerome Powell speaks during a news conference about the Federal Reserve's monetary policy at the Federal Reserve, Wednesday, Jan. 31, 2024, in Washington. (AP Photo/Alex Brandon)
Geldpolitik
Fed hält Leitzins hoch und peilt nur noch eine Senkung bis Jahresende an
Trotz jüngster Entspannungssignale von der Preisfront peilt die US-Notenbank nur noch eine Zinssenkung im laufenden Jahr an.
European Central Bank (ECB) Vice-President Luis de Guindos attends the presentation of the Annual ECB's report during a Committee on Economic and Monetary Affairs at the European Parliament in Brussels
Geldpolitik
EZB-Vize: Notenbank kann nur sehr langsam die Zinsen verändern
Die EZB kann laut ihrem Vizepräsidenten Luis de Guindos wegen der hohen Unsicherheit hinsichtlich der Inflationsentwicklung nur sehr langsam die...
Joachim Nagel, Präsident der Deutschen Bundesbank.
Geldpolitik
Nach Zinswende geht es «nicht zwangsläufig» nach unten
Bundesbankchef Joachim Nagel mahnt nach der Zinswende der EZB mit Blick auf den weiteren geldpolitischen Pfad zur Vorsicht.
Die Inflation im Euro-Raum befindet sich laut der Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, zurzeit auf gutem Weg. (Archivbild)
Newsticker
EZB-Präsidentin zu Zinsniveau: Müssen Fuss auf Bremse lassen
Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, hat nach der jüngsten Leitzinssenkung die Erwartungen an schnelle weitere...
SDA
Joachim Nagel, Präsident der Deutschen Bundesbank, spricht auf dem 32. European Banking Congress in der Alten Oper.
Geldpolitik
Bundesbank-Präsident Nagel: Zinssenkung der EZB war «konsequent»
Die Zinssenkung der Europäischen Zentralbank war aus Sicht von Bundesbank-Präsident Joachim Nagel eine folgerichtige Entscheidung.
EZB senkt Leitzins im Euroraum wie erwartet
Newsticker
EZB senkt Leitzins im Euroraum wie erwartet
Die Euro-Währungshüter reissen das Lenkrad herum. Nach einer Serie von Zinserhöhungen im Kampf gegen die Inflation senkt die Europäische Zentralbank...
SDA
Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV)
Geldpolitik
Banken warnen nach EZB-Beschluss - «Kein Autopilot für weitere Zinssenkungen»
Die erste Zinssenkung der EZB seit 2019 stösst in der deutschen Finanzwelt und bei der Wirtschaft weitgehend auf Zustimmung.
16.06.2023, Hessen, Frankfurt/Main: Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB) spricht auf der Pressekonferenz zur vorausgegangenen Ratssitzung. Foto: Boris Roessler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ (KEYSTONE/DPA/Boris Roessler)
Geldpolitik
EZB senkt erstmals seit 2019 die Zinsen
Die EZB senkt nach ihrer beispiellosen Serie von Leitzinserhöhungen im Kampf gegen die Inflation wieder die Zinsen im Euroraum.
Tiff Macklam, Gouverneur der Bank of Canada.
Zinspolitik
Kanadische Notenbank leitet Zinswende ein
Die Notenbank Kanadas lockert erstmals seit mehreren Jahren ihre Geldpolitik. Der Leitzins sinkt um 0,25 auf 4,75 Prozent.
Am Konzept eines digitalen Euro wird bereits seit Jahren gearbeitet. (Archivbild)
Newsticker
Bundesbank-Umfrage: Mehrheit hat noch nie von digitalem Euro gehört
Auf dem Weg zu einem digitalen Euro hat die EZB noch reichlich Aufklärungsarbeit zu leisten. In einer Umfrage für die deutsche Bundesbank antwortete...
SDA
19.06.2022, Schleswig-Holstein, Flensburg: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) äußert sich vor Medienvertretern zur aktuellen Debatte über Gaseinsparungen in Deutschland. Foto: Sebastian Iwersen/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ (KEYSTONE/DPA/Sebastian Iwersen)
Geldpolitik
Habeck rechnet mit mehreren Leitzinssenkungen der EZB
Der deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck rechnet mit mehreren Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank.
78910
...
53
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele