• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Versicherung
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Handelszeitung Banking
  • Startseite
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: G
  4. Gesetz

Alle Stichwörter

Gesetz

Ein Mann arbetiet am Tag und in der Nacht
Beruf
Abo IconZweitjob im Homeoffice: Was erlaubt ist, was nicht
Ob Verwaltungsratsmandat, politisches Amt oder Trainer im Dorfverein: Zweitjobs liegen im Trend. Ein Überblick über die rechtlichen Formalitäten. Mehr…
Yvonne Miller
Vaterschaftsurlaub
Lasst die Väter endlich an den Herd!
Ein offizieller Vaterschaftsurlaub wäre ein wichtiges Signal vom Staat. Es wäre mehr wert als die überschaubaren Kosten, die entstehen. Mehr…
Michael Heim
Michael Heim
Nun darf Erdogan in Deutschland beleidigt werden
Beschluss
Nun darf Erdogan in Deutschland beleidigt werden
Die deutsche Regierung will die sogenannte Majestätsbeleidigung abschaffen. Der Gesetzestext hatte dem Satiriker Jan Böhmermann eine Klage des Mehr…
Ukrainische Beamte müssen sich durchleuchten lassen
Gesetz
Ukrainische Beamte müssen sich durchleuchten lassen
Im ukrainischen Staatsapparat gilt ab sofort Transparenz: Die Beamten und Politiker müssen offenlegen, wie viel Geld sie haben. Auch der Mehr…
«Wettbewerb ist der beste Konsumentenschützer»
Paragrafen-Wut
«Wettbewerb ist der beste Konsumentenschützer»
Die Denkfabrik Avenir Suisse wünscht einen Regimewechsel: Statt Konsumentenschützer zu bezahlen, soll der Wettbewerb gestärkt werden. Davon sollen Mehr…
Wer darf zuerst über den Fussgängerstreifen?
Gesetz
Wer darf zuerst über den Fussgängerstreifen?
Fussgänger haben Vortritt, wenn sie einen Fussgängerstreifen überqueren. Das ist in der Theorie geklärt. In der Praxis streiten Politiker seit 20 Mehr…
Editorial: Sauer verdiente Kröten
Unternehmen
Editorial: Sauer verdiente Kröten
Die Osthilfegelder wird die Schweiz autonom einsetzen. Und von diesem Einsatz in mehrerer Hinsicht profitieren. Mehr…
René Lüchinger
Vorsorge: Talfahrt ohne Ende
Geld
Vorsorge: Talfahrt ohne Ende
Der Rentenumwandlungssatz soll nun noch rascher und noch weiter abgesenkt werden als im kürzlich revidierten Gesetz vorgesehen. Wozu diese Hektik? Mehr…
Martin Wechsler
Valentin Landmann über die Ökonomie der Unterwelt: Verbrechen als Markt?
Unternehmen
Valentin Landmann über die Ökonomie der Unterwelt: Verbrechen als Markt?
Gewisse Gesetze schaffen Rahmenbedingungen, die das Verbrechen fördern statt behindern. In seinem neuen Buch erläutert Valentin Landmann, wie die Mehr…
red
Steuern: Vom Umgang mit den Steuerbehörden
Geld
Steuern: Vom Umgang mit den Steuerbehörden
Trotz einer Vielzahl von Gesetzen und Verordnungen gibt es für Steuerbeamte Ermessensspielräume. BILANZ zeigt, worauf zu achten ist. Mehr…
Werner A. Räber
Wie bitte?: «Verbot des Doppelmandats»
Unternehmen
Wie bitte?: «Verbot des Doppelmandats»
SP-Nationalrätin Susanne Leutenegger Oberholzer will auf die Kontroverse um Nestlé mit einem neuen Gesetz reagieren. Den Einwand einer Mehr…
Albert Steck
Corporate Governance: Bundesrat ärgert die Schweizer Unternehmen
Panorama
Corporate Governance: Bundesrat ärgert die Schweizer Unternehmen
Die Landesregierung will die Rechnungslegungsvorschriften verschärfen – und stösst damit auf starken Widerstand. Das neue Gesetz würde KMU nicht Mehr…
red
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Banking
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele