• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: I
  4. Inflation
Alle Stichwörter

Inflation

Die US-Inflation ist zwar wieder leicht gestiegen, aber dafür ist die zentrale Kernrate erneut gesunken. (Symbolbild)
Newsticker
US-Inflationsrate steigt wieder leicht auf 3,2 Prozent
Volkswirte hatten im Schnitt einen etwas stärkeren Anstieg der Inflationsrate auf 3,3 Prozent erwartet. Im Vormonat war die Rate deutlich auf 3,0...
Fleischstand auf einem Markt in Guangzhou nach Ausbruch des Coronavirus: Die chinesische Wirtschaft steckt seit der Pandemie in der Krise.
Volksrepublik in der Misere
China leidet unter «wirtschaftlichem Long Covid»
Die chinesische Wirtschaft bleibt angeschlagen und eine Erholung ist nicht in Sicht. Dies liegt auch am autoritären Regime des Landes.
Filip De Mott
US-Finanzministerin Janet Yellen und der chinesische Premierminister Li Qiang bei einem Treffen: Eskaliert der aktuelle Streit um die Vorherrschaft in der Welt zwischen den USA und China, hätte das gravierende Folgen für die Aktienmärkte
Investieren
Acht geopolitische Risiken, die Anleger im Auge behalten sollten
Der Ukraine-Krieg hat gezeigt, wie gross der Einfluss der Politik auf die Märkte sein kann. Das sind die relevantesten Risiken für Anleger.
Manuel Boeck
Ratingagentur Scope stuft Griechenland hoch
Kreditrating
Ratingagentur Scope stuft Griechenland hoch
Das Land werde nun mit «BBB-» statt bislang «BB+» bewertet. Der Ausblick wurde auf «stabil» gesetzt, teilte die Agentur mit.
Thomas Jordan: Rückgang der Teuerung reicht noch nicht.
Trotz sinkender Inflation
Zinsen in der Schweiz dürften weiter steigen
Im Juli ist die Inflation auf 1,6 Prozent gefallen und bleibt unter dem SNB-Zielwert von 2 Prozent. Warum die Zinsen dennoch steigen dürften.
Holger Alich
Flugzeuge von Schweizer Fluggesellschaften stehen auf dem Flughafen vor dem Start in die Ferien fuer viele Fluggaeste, am Samstag, 15. Juli 2023 auf dem Flughafen in Zuerich. (KEYSTONE/Urs Flueeler).
Rückgang im Juli
Günstigere Flugpreise lassen Schweizer Inflation sinken
Die Jahresinflation ist im Juli um 0,1 Prozentpunkte zurückgegangen. Teuer bleiben jedoch die Inlandgüter.
Die Inflation in der Eurozone geht weiter leicht zurück. Jedoch ist der Wert immer noch deutlich über dem Ziel der Europäischen Zentralbank (EZB). Hier im Bild zu sehen die EZB-Chefin Christine Lagarde. (Symbolbild)
Newsticker
Inflation in der Eurozone gibt weiter nach
Die Inflation in der Eurozone ist im Juli erneut zurückgegangen. Die Verbraucherpreise erhöhten sich gegenüber dem Vorjahr um 5,3 Prozent nach 5,5...
SDA
Employees and shoppers move through the aisles at Wal-Mart Neighborhood Market in Bentonville, Ark., Thursday June 5, 2014. (AP Photo/Sarah Bentham)
Dank rückläufiger Inflation
US-Konsum zieht deutlich an
Im Juni haben die US-Verbraucher ihre Konsumausgaben um 0,5 Prozent im Vergleich zum Mai erhöht. Dazu beigetragen hat die sinkende Inflation.
Lebensmittel kosten immer mehr: Der Grund dafür sind steigende Produktions- und Lieferkosten. Doch profitieren grosse Lebensmittelkonzerne davon?
Gewinne dank Preiserhöhungen
Nestlé und Co. sacken unter dem Deckmantel der Inflation Profite ein
Steigen die Produktionskosten, erhöhen sich auch die Lebensmittelpreise. Die Halbjahreszahlen zeigen: Unternehmen können damit aber auch...
Joschka Schaffner
16.06.2023, Hessen, Frankfurt/Main: Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB) spricht auf der Pressekonferenz zur vorausgegangenen Ratssitzung. Foto: Boris Roessler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ (KEYSTONE/DPA/Boris Roessler)
Neunte Erhöhung in Folge
EZB hebt Leitzins um 0,25 Prozentpunkte an
Die EZB hat am Donnerstag im Kampf gegen die Inflation eine weitere Anhebung des Leitzinses beschlossen. Weitere Zinsschritte sind nicht...
Nahrungsmittelinflation
Grafik der Woche
Die globale Lebensmittelkrise verschärft sich
In vielen ärmeren Ländern droht ein neuer Nahrungsmittel-Inflationsschock. Ursachen sind in Russland und Indien zu finden.
Peter Rohner
Beschädigtes Auto nach einem Unwetter in Zürich: Die Autoversicherungen waren lange grosse Gewinnbringer für die Versicherer.
Schrumpfende Margen
Die Autoversicherung im Feuer der Inflation
Lange war die Autoversicherung ein grosser Gewinnbringer. Doch inzwischen schrumpfen die einst stolzen Margen.
Walter Reinl
21222324
...
73
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele