Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: I
Inflation
Alle Stichwörter
Inflation
Folgen
Newsticker
Inflation im Juli unverändert bei 1,3 Prozent
Die Jahresteuerung in der Schweiz ist im Juli stabil geblieben. Sie verharrte wie im Vormonat Juni bei 1,3 Prozent, wie das Bundesamt für Statistik...
SDA
US-Leitzins bleibt unverändert
Notenbank-Chef Jerome Powell wartet mit Wende weiter zu
Die US-Notenbank Fed lässt den Leitzins unverändert. Der Zinssatz bleibt zwischen 5,25 und 5,5 Prozent. Im Herbst soll die Wende kommen.
Michael Hotz
Newsticker
Inflation in Deutschland im Juli wieder leicht gestiegen
Die Inflation in Deutschland steigt wieder leicht. Im Juli lagen die Konsumentenpreise um 2,3 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das...
SDA
Leichte Entspannung
Inflation schwächt sich in der Eurozone ab
Die Preise haben in der Eurozone etwas nachgegeben. Im Vergleich zum Vormonat sank die Inflationsrate im Juni um 0,1 Prozentpunkte.
Morning Call
«Die Welt ist verrückt geworden»
Themen im Morning Call waren das Attentat auf Donald Trump, die Erbschaftssteuer-Initiative und die Inflation in Japan.
Morning Call vom 15. Juli 2024
«Die Welt ist verrückt geworden»
Geldpolitik
US-Inflation ebbt ab: «Weg für Leitzinswende im September bereitet»
Der Inflation in den USA flaut spürbar ab und nährt die Hoffnung der Finanzmärkte auf eine Zinswende im September.
Abkühlung im Juni
US-Inflation schwächt sich weiter ab
Die Teuerung in den USA hat sich im vergangenen Monat weiter abgekühlt. Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Preise um 3 Prozent.
Zinspolitik
Powell sieht Zeit für Zinswende noch nicht reif
Trotz Fortschritten bei der Inflations-Bekämpfung ist es für Fed-Chef Jerome Powell noch zu früh für eine Zinswende in den USA.
Grafik der Woche
Nur noch 1,3 Prozent Inflation – und es kommt noch besser
Die Mieten und die Strompreise halten die Schweizer Inflation über 1 Prozent. Doch Entspannung ist in Sicht.
Peter Rohner
Geldpolitik
EZB-Protokoll weist auf Inflationssorgen mancher Währungshüter hin
Einige Währungshüter der EZB haben auf der jüngsten Zinssitzung ihre Besorgnis hinsichtlich der Inflationsentwicklung vorgebracht.
Geldpolitik
Lagarde: Inflationsentwicklung noch mit Ungewissheiten behaftet
Daten reichen bislang nicht aus, um mit Sicherheit die Gefahr einer zu hohen Inflation als überwunden zu erklären.
4
5
6
7
...
73