• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: K
  4. Konjunktur
Alle Stichwörter

Konjunktur

Reiselust in China nach Corona-Jahren wieder gross (Symbolbild)
Newsticker
Tourismus-Boom in China zu Frühlingsfest
Millionen Menschen in China reisen zum Frühlingsfest. Die Feiertage sind ein wichtiger Konsumtreiber für das Land. 2024 scheinen die Chinesen nach...
SDA
Deutschland hat Japan als drittgrösste Volkswirtschaft abgelöst. (Archivbild)
Yen im Sinkflug
Deutschland löst Japan als drittgrösste Volkswirtschaft der Welt ab
Der Wirtschaft des asiatischen Landes macht insbesondere der Sinkflug der Landeswährung Yen zu schaffen.
Kommentar von Peter Rohner
Kommentar
US-Inflation setzt Börsenparty ein Ende – vorläufig
Die Daten aus den USA zeigen: Die Inflation ist hartnäckiger als gedacht. Wer auf klar tiefere US-Leitzinsen hofft, muss sich gedulden.
Peter Rohner
Die deutsche Industrie kommt nicht aus der Krise raus. (Symbolbild)
Newsticker
Deutsche Industrieproduktion auf Talfahrt
Die deutsche Industrie hat sich zum Jahresende abermals schwach entwickelt. Im Dezember sank die Gesamtproduktion im verarbeitenden Gewerbe zum...
SDA
Der starke Schweizer Franken belastet exportorientierte Firmen.
Schwieriges Umfeld
KOF-Umfrage zeigt schlechte Geschäftslage
Die schwache Auslandsnachfrage belastet die Schweizer Exportwirtschaft. Doch der Blick in die Zukunft stimmt zuversichtlich.
Die OECD vereint Länder, die sich zu Demokratie und Marktwirtschaft bekennen. (Archivbild)
Newsticker
OECD erwartet 2024 geringes Wirtschaftswachstum in Deutschland
Die Industriestaatenorganisation OECD hat die Wachstumsprognose für die deutsche Wirtschaft für dieses Jahr nach unten korrigiert. Man erwarte einen...
SDA
Metallverarbeitung im Tessin: In der Industrie könnte es einen Jobabbau geben.
Weiter im positiven Bereich
KOF-Beschäftigungsindikator geht erneut zurück
Die Jobaussichten sinken vor allem im Gastgewerbe, im Detailhandel und in der Industrie. Insgesamt bleibt die Ausgangslage aber gut.
Hausratversicherungen werden in den USA sprunghaft teurer.
Nahende Zinswende?
US-Arbeitsmarkt startet zu Jahresbeginn durch
Der amerikanische Markt boomt weitaus mehr, als Analysten erwarteten. Rund 350'000 neue Jobs wurden registriert.
Eine Mitarbeiterin der Phoenix Mecano montiert Elektrozylinder in der Produktionshalle, fotografiert am 8. Dezember 2020 bei Phoenix Mecano in Stein am Rhein. Die Phoenix Mecano AG ist ein international taetiges Schweizer Technologieunternehmen in den Bereichen der Gehaeusetechnik und industriellen Komponenten. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Frühindikatoren auf tiefem Niveau
Die Industrierezession zieht sich in die Länge
Der Abschwung in der Schweizer Industrie setzt sich fort. Doch es gibt im Ausland Anzeichen, dass der Boden bald erreicht sein könnte.
Peter Rohner
Die Stimmung in der Schweizer Industrie ist auch zu Beginn des Jahres 2024 gedämpft. Der Einkaufsmanager-Index (PMI) hat sich im Januar gegenüber dem Vormonat kaum verändert und verharrt damit klar unter der Wachstumsschwelle. (Archivbild)
Newsticker
Stimmung in Schweizer Industrie zum Jahresanfang weiter gedämpft
Die Stimmung in der Schweizer Industrie ist auch zu Beginn des Jahres 2024 gedämpft. Der Einkaufsmanager-Index (PMI) hat sich im Januar gegenüber dem...
SDA
Die deutsche Wirtschaft dürfte auch schwach ins laufende Jahr starten. (Archivbild)
Newsticker
Deutsche Wirtschaft zum Jahresende geschrumpft
Die deutsche Wirtschaft geht ohne Rückenwind ins laufende Jahr. Das Bruttoinlandsprodukt schrumpfte im vierten Quartal 2023 zum Vorquartal preis-,...
SDA
Deutsches BIP im vierten Quartal geschrumpft
Archiv
Deutsches BIP im vierten Quartal geschrumpft
Die deutsche Wirtschaft ist zum Jahresende 2023 geschrumpft. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) sank im vierten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 0,3...
SDA
21222324
...
88
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele