Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Stichworte
Stichworte: K
Künstliche Intelligenz
Alle Stichwörter
Künstliche Intelligenz
Folgen
Anlagestrategien
Datenqualität bleibt in Zukunft wichtig
Generative künstliche Intelligenz macht kundenspezifisches Handeln möglich, aber Fakten bleiben wichtig.
Matthias Niklowitz
Künstliche Intelligenz
Groupe Mutuel spannt mit Ada Health zusammen
Der Krankenversicherer integriert Künstliche Intelligenz in der Gesundheitsbewertung und will so unnötige Arztbesuche vermeiden.
HZ Insurance Horizon Day '24
Investitionen in Startups - was macht den Unterschied?
Am HZ Insurance Horizon Day '24 diskutierten Expertinnen und Experten über die Trends und Risiken im Zeitalter von AI und Marktdynamiken.
HZ Insurance
HZ Insurance Horizon Day '24
Impulsreferat von Marco Billeter, Microsoft
Am HZ Insurance Horizon Day '24 sprach Marco Billeter von Microsoft Schweiz über die neuesten Entwicklungen bei Micorosoft im Bereich der KI.
HZ Insurance
Gastkommentar
Amazon, Microsoft und Google setzen auf Atomkraft
Der wachsende Energiehunger des Internets zwingt grosse Technologiekonzerne, in Kernkraftwerke zu investieren.
Christoph Keese
Geheimes Vorhaben
OpenAI baut ersten eigenen Chip für Künstliche Intelligenz
Die Macher von ChatGPT tüftelt an seinem ersten eigenen KI-Chip. Dafür tut sich OpenAI mit grossen Partnern zusammen.
Gastbeitrag
KI: Schlüsseltrends für das Jahr 2025
Was Unternehmen und Führungskräfte im Jahr 2025 von generativer KI erwarten können.
David Frei
, Thomas Braschler
Künstliche Intelligenz
HSLU-Forschende entwickeln KI-Tools für Banken und Versicherungen
HSLU-Studie zeigt auf, was Banken und Versicherungen von anderen Branchen beim Einsatz von Generative AI-Software lernen können.
Nach langer Wartezeit
ChatGPT lanciert den neuen Sprachmodus in der Schweiz
Es hat lange gedauert, nun ist es soweit: Der neue «Advanced Voice»-Modus ermöglicht natürliche Gespräche und beherrscht Schweizerdeutsch.
Tobias Bolzern
Start-up
Die Robojuristen
Deepjudge hat eine KI-Lösung für Anwaltskanzleien entwickelt, um Informationen in internen Dokumenten zu finden und wiederzuverwerten.
Marc Kowalsky
Bildung & Karriere
Digital – keine Kür, sondern Pflicht
Geht es um die eigene Weiterbildung und eine erfolgreiche Karriere, ist digitale Bildung entscheidend.
Wilma Fasola
KI-Systeme
Die Kunst des Promptings
Effektive KI-Interaktionen sind für Unternehmen wichtig.
Wilma Fasola
9
10
11
12
...
45