• Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
    • Abo
    • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Eventkalender
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Lohnrechner
    • Podcasts
    • Abo
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • Die 300 Reichsten
    • Who is Who
    • Digital Shapers
    • Top Banker
    • Businesstalk
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Dossiers
    • Über uns
    • Anzeigen
    • Innovationspreis
  • Verbände
    • ASDA
    • FPVS
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • HZ Insurance Newsletter
    • Aus- und Weiterbildung
Sie lesen:

Teilen

Merken

Drucken

Kommentare

  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: L
  4. Lohnschere

Alle Stichwörter

Lohnschere

Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
SCHWEIZ PHARMA ROCHESCHWEIZ PHARMA ROCHE
Unternehmen
Lohnschere: Roche-Chef verdient 308-mal den tiefsten Lohn
Doch nicht nur in Severin Schwans Roche gibt es gewaltige Lohnunterschiede. In den meisten grossen Firmen ist das Gefälle sehr gross. Mehr…
Publiziert am 26.06.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Severin Schwan, Chief Executive Officer Roche, ist auf dem Weg zur Bilanzmedienkonferenz von Roche am Mittwoch, 1. Februar 2017, in Basel. (KEYSTONE/Alexandra Wey)Severin Schwan, Chief Executive Officer Roche, ist auf dem Weg zur Bilanzmedienkonferenz von Roche am Mittwoch, 1. Februar 2017, in Basel. (KEYSTONE/Alexandra Wey)
Lohnschere
Chefsaläre wachsen und wachsen – und unten ist man kleinlich
Die Lohnschere zwischen Managern und tiefen Salären geht weiter auf. Am grössten ist sie bei einer Grossbank und einem Pharma-Konzern. Mehr…
Publiziert am 24.06.2019
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Severin Schwan, CEO Roche und Verwaltungsratsmitglied der Credit Suisse.Severin Schwan, CEO Roche und Verwaltungsratsmitglied der Credit Suisse.
Lohn
Managergehälter vs. tiefe Einkommen: Lohnschere wird grösser
Die Chef-Saläre der grössten Unternehmen wachsen fünf mal schneller als die der Angestellten. Dies zeigt eine Travailsuisse-Studie. Mehr…
Publiziert am 24.06.2019
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Passanten warten an der Tramstation am Zuercher Paradeplatz, am Mittwoch, 9. Mai 2018, in Zuerich. (KEYSTONE/Patrick Huerlimann)Passanten warten an der Tramstation am Zuercher Paradeplatz, am Mittwoch, 9. Mai 2018, in Zuerich. (KEYSTONE/Patrick Huerlimann)
Lohnschere
Banker verdienen jetzt noch mehr als Bankerinnen
Höheres Fixsalär, mehr Boni: Bankangestellte verdienen heute mehr als noch vor zwei Jahren. Bloss: Männer profitieren stärker als Frauen. Mehr…
Publiziert am 11.06.2019
Freie Sicht
Diversity bei der Ehrlichkeit
Für Frauen ist es nicht selbstverständlich, dass man im Beruf den Verhandlungspartner anlügt.

 Ein kleiner Unterschied mit grossen Folgen. Mehr…
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Mark_SchneiderMark_Schneider
Löhne
Schweizer Spitzenmanager verdienen leicht weniger
Die Lohnschere in der Schweiz ist leicht zurückgegangen. Höhere Löhne gingen überwiegend an Männer. Mehr…
Publiziert am 22.06.2018
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Demonstranten für gleichen LohnDemonstranten für gleichen Lohn
Gehaltsschere
Warum kein Gesetz gegen ungleiche Löhne hilft
Es ist komplex, die Lohnkluft zwischen Mann und Frau per Gesetz zu bekämpfen. Das zeigen auch neue Studien, die Überraschendes abbilden. Mehr…
Publiziert am 06.04.2018
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
LohndiskriminierungLohndiskriminierung
Gender Pay Gap
Die Lohnkluft zwischen Frauen und Männern in Schweizer Firmen
In Grossbritannien mussten die Arbeitgeber ihren Gender Pay Gap offenlegen: Hier die Resultate von 25 Schweizer Firmen – von ABB bis Zurich. Mehr…
Publiziert am 05.04.2018
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Lohnschere
Die Chefs verdienen immer mehr und mehr
Eine Studie zeigt: Die Managerlöhne sind markanter gestiegen als die Durchschnittslöhne. Bei wem die Lohnerhöhung im krassen Gegensatz zum Mehr…
Publiziert am 20.06.2017
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Einkommen
Diese Trends zementieren die Ungleichheit
Reichtum konzentriert sich in der Schweiz auf Wenige. Zwar entwickeln sich tiefe Löhne verhältnismässig gut. Doch zwei andere Entwicklungen Mehr…
Publiziert am 13.07.2016
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
HandelszeitungHandelszeitung
Gehälter
Lohnschere öffnet sich wegen Mega-Boni
Thiam, Ermotti und andere Top-Manager konnten sich im letzten Jahr über steigende Löhne freuen, Geringverdiener gingen leer aus. Das spreizt die Mehr…
Publiziert am 20.06.2016
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Konjunktur
Das sind die Irrtümer in der Ungleichheitsdebatte
Die Debatte um Abzocker, Mindestlöhne und wachsende soziale Gräben vergiftet das politische Klima. Das Problem: Die Diskussion wird von einer Mehr…
Publiziert am 20.03.2013
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Beruf
Lohnunterschiede in vielen Unternehmen kleiner
Die Lohnschere hat sich im Jahr 2011 in vielen Schweizer Unternehmen ein Stück weit geschlossen. Der Gewerkschaftsdachverband Travail Suisse Mehr…
Publiziert am 25.06.2012
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Unternehmen
Lohnschere öffnet sich weiter
Die Unterschiede zwischen tiefsten und höchsten Löhnen werden stetig grösser. Gemäss einer Studie der Gewerkschaft Unia muss der durchschnittliche Mehr…
Publiziert am 10.06.2011
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Konjunktur
„Es ist verheerend, eine Frau zu sein“
Gravierende Unterschiede: In der Schweiz verdienen Frauen immer noch deutlich weniger als Männer - laut Schweizerischem Gewerkschaftsbund im Mehr…
Publiziert am 27.05.2011
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Konjunktur
Gewerkschaften: Lohnschere klafft weiter auf
Die Schweiz wird reicher. Doch davon haben in erster Linie diejenigen etwas, die auch jetzt schon gut situiert sind. Das bemängelt der Mehr…
Publiziert am 26.04.2011
Handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele