• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: P
  4. Post
Alle Stichwörter

Post

Poststelle in Kloten: Western Union ist ab Ende April in den eigenbetriebenen Filialen der Post präsent.
Finanzdienstleistungen
Western Union zieht in Postfilialen
Western Union baut ihr Netz in der Schweiz aus. Die Zahlungsdienstleisterin ist ab Ende April in den eigenbetriebenen Filialen der Post...
Die Bernerland Bank erschliesst mit dem Seeland eine neue Marktregion.
Regionalbanken
Post und Bernerland Bank lancieren Beratungsangebot
Ab Juni 2024 arbeiten die Post und die Bernerland Bank in der Region Seeland und in der Agglomeration Bern zusammen.
Die Nähe zur Bevölkerung sei der Wettbewerbsvorteil der Schweizerischen Post, sagte ihr Verwaltungsratspräsident Christian Levrat zu Tamedia.
Newsticker
A-Post geht laut Post-Präsident mittelfristig nicht verloren
Kurz- bis mittelfristig soll die A-Post erhalten bleiben. Auch am Rhythmus der Zustellung soll sich nichts ändern, sagte der Verwaltungsratspräsident...
SDA
In Bern wurden die Konzernzahlen der Schweizerischen Post für das Jahr 2023 präsentiert. (Archivbild)
Newsticker
Die Post erzielt 35 Millionen Franken geringeres Betriebsergebnis
Die Schweizerische Post hat im Jahr 2023 einen Konzerngewinn von 254 Millionen Franken erwirtschaftet. Im Vorjahr waren es 295 Millionen gewesen. Das...
SDA
Das Parlament möchte die Post in Bezug auf Akquisitionen und Beteiligung an die kürzere Leine nehmen. (Themenbild)
Newsticker
Parlament will die Post bei Akquisitionen an die Leine nehmen
Das Parlament will die Post bei Unternehmenskäufen an eine kürzere Leine nehmen. Der Bundesrat soll Akquisitionen ausserhalb des Leistungsauftrages...
SDA
Die Pünktlichkeit der Post liegt bei allen Zustellungen über den Vorgaben des Bundes. (Symbolbild)
Newsticker
Post bei allen Zustellungen über den Bundesvorgaben
Die Post hat 2023 die Pünktlichkeitsvorgaben des Bundes mehr als erfüllt. Sie verbesserte ihre Werte teilweise. 97,3 Prozent der A-Post-Briefe...
SDA
Michael Heim, Ressortleiter Unternehmen und Politik der «Handelszeitung»
Kommentar
Die optische Fahnenflucht der Postfinance ist sicher kein Zufall
Mit dem neuen Logo distanziert sich die Post-Bank vom Mutterhaus. Das ist unsinnig – oder es steckt mehr dahinter, als die Post zugeben will.
Michael Heim
Unterwegs mit einem Paketboten von Quickpac, fotografiert am Mittwoch, 29. Maerz 2023 in Bern. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Neue Post-Konkurrentin
Planzer übernimmt Quickpac und Quickmail
Die Logistikfirma steigt ins Paket- und Briefgeschäft ein – und wird somit Konkurrentin der Post, der die Quickmail-Übernahme untersagt wurde.
In den vergangenen 20 Jahren hat sich die Menge der beförderten Briefe laut der Post um rund 40 Prozent reduziert. (Symbolbild)
Newsticker
Rückläufiger Trend bei der Briefpost setzt sich auch 2023 fort
Die Schweizerische Post hat 2023 insgesamt 1,64 Milliarden Briefe ausgetragen und gleichzeitig 185 Millionen Pakete befördert. Bei den Briefen setzte...
SDA
Michael Heim, Ressortleiter Unternehmen und Politik der «Handelszeitung»
Kommentar
Die Marktöffnung der Briefpost ist gescheitert
Das Weko-Verbot zum Verkauf von Quickmail an die Post ist richtig. Kritisiert werden sollte vielmehr die halbbatzige Marktöffnung.
Michael Heim
«Liberalisierung ist gescheitert»: Die Quickmail AG äussert sich schockiert darüber, dass die Post (im Bild) sie nicht übernehmen darf.
Weko schiebt den Riegel vor
Post darf Quickmail-Gruppe nicht übernehmen
Die Übernahme würde unter anderem den Wettbewerb bei bestimmten Massenbriefsendungen beseitigen. Dies hat die Weko entschieden.
Im Rahmen von Kostensenkungen wird die Post voraussichtlich 110 Vollzeitstellen abbauen. (Archivbild)
Newsticker
Sparprogramm bei der Post führt zum Abbau von 110 Vollzeitstellen
Die Post will ihre Kosten um zehn Prozent senken und damit bis 2025 42 Millionen Franken sparen. Ein wesentlicher Teil davon soll über reduzierte...
SDA
2345
...
25
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele