Menü
Suchen
Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Lohnrechner
Podcasts
Abo
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
Dossiers
Über uns
Anzeigen
Verbände
ASDA
FPVS
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
E-Paper
Kundenservice
HZ Insurance Newsletter
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Home
Stichworte
Stichworte: S
Sharing
Alle Stichwörter
Sharing
Folgen
Schweizer Mietveloanbieter trotzen ausländischer Konkurrenz
Der Veloverleih ist ein boomender Markt auf der ganzen Welt. So auch in der Schweiz – wo heimische Anbieter dominieren.
Mehr…
Publiziert am 24.09.2018
Airbnb und Zürich schliessen City Taxe-Vereinbarung
Nun zieht mit Zürich erstmals ein grosser Kanton eine Taxe von Airbnb ein. Die Stadt Bern tut sich etwas schwieriger mit Airbnb & Co.
Mehr…
Publiziert am 16.05.2018
Keine weiteren Regulierungen für Airbnb, Uber & Co.
Eine Studie sieht keinen akuten Handlungsbedarf bei der Regulierung von Uber, Airbnb und Co in der Schweiz. Ausser bei Daten.
Mehr…
Publiziert am 20.04.2018
Fintech am Paradeplatz angekommen
Disruption direkt vor der Haustüre: Die Immobilienplattform Crowdhouse hat einen Pop-up-Store gegenüber von den Grossbanken eröffnet.
Mehr…
Publiziert am 09.03.2018
Daimler bringt Auto-Abo nach Europa
In den USA bieten Porsche, Cadillac und BMW schon Auto-Abos an. Jetzt bringt Daimler die Flatrate nach Deutschland, als erste in Europa.
Mehr…
Publiziert am 08.03.2018
Mehr Airbnb-Gäste zahlen automatisierte Taxen
Airbnb-Gäste zahlen in Baselland bald automatisiert Kurtaxen. Ein Fortschritt bei der Gleichbehandlung von Airbnb und Hotels. Jetzt sind die
Mehr…
Publiziert am 13.02.2018
EU-Kommission ist offen für Uber, Airbnb und Co.
Die EU-Kommission sieht die «Sharing Economy» positiv. Konsumenten, Einzelunternehmer und Unternehmen könnten profitieren. Nationale Politiker
Mehr…
Publiziert am 02.06.2016
Dreckiges Geld: Schweiz und USA teilen 50 Millionen
Die Länder haben 50 Millionen Dollar aus illegalen Sportwetten geteilt. Doch unter dem Strich bleibt nur wenig in der Bundeskasse hängen. Ein
Mehr…
Publiziert am 24.11.2015