Menü
Suchen
Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Lohnrechner
Podcasts
Abo
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
Dossiers
Über uns
Anzeigen
Verbände
ASDA
FPVS
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
E-Paper
Kundenservice
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Home
Stichworte
Stichworte: S
Steuersünder
Alle Stichwörter
Steuersünder
Folgen
25'000 reuige Steuersünder melden sich beim Kanton Zürich
Auch 200 Unternehmen zeigten sich selber an. Insgesamt nahm der Kanton weit über eine halbe Milliarde Franken an Nachsteuern ein.
Mehr…
Publiziert am 08.01.2020
44 Milliarden Franken Schwarzgeld von Steuersündern deklariert
Seit 2010 deklarierten Schweizer Steuersünder 44 Milliarden Franken. Das brachte dem Fiskus knapp 4 Milliarden Franken an Nachsteuern.
Mehr…
Publiziert am 27.01.2019
Erneuter Rekord an reuigen Steuertricksern
2017 haben sich in den meisten Kantonen so viele Steuersünder selbst angezeigt wie noch nie. Grund dafür dürfte die Einführung des Automatischen
Mehr…
Publiziert am 16.01.2018
Die Zeit drängt für Schweizer Steuersünder
Schweizer Steuersünder stehen unter Zugzwang, denn der automatische Informationsaustausch ist jetzt in Kraft. Heisst: Wer nicht deklariertes
Mehr…
Publiziert am 13.01.2017
Griechenland stellt säumige Schuldner an den Pranger
Die Griechen können nun im Web nachlesen, wer dem griechischen Staat mehr als 150'000 Euro schuldet. Damit werden die Mitverantwortlichen für die
Mehr…
Publiziert am 07.07.2016
Diese Deutschen bereuen Schwarzgeld am stärksten
Der Kampf der deutschen Regierung gegen die Steuerflucht zeigt Wirkung: Erneut haben Tausende Bürger ihr Schweizer Schwarzgeld gestanden.
Mehr…
Publiziert am 23.12.2015
Spanien schafft Web-Pranger für Steuersünder
In Spanien greift die Regierung im Kampf gegen Steuervergehen zu drastischen Mitteln: Die Namen der grössten Steuersünder werden neu im Internet
Mehr…
Publiziert am 23.12.2015
Deutsche Fahnder nehmen Dutzende Banken ins Visier
In ihrer Suche nach Steuersündern gehen deutsche Ermittler offenbar gegen dutzende internationale Banken vor. Dabei nutzen sie wohl auch gekaufte
Mehr…
Publiziert am 06.11.2015
Erste Amnestie für Steuersünder in Luxemburg
Luxemburg erlässt Steuerhinterziehern erstmals ihre Sünden: Wer innert zwei Jahren sein verborgenes Vermögen aufdeckt, bleibt straffrei. Das gab
Mehr…
Publiziert am 14.10.2015
Knossos-Museum: 543 Steuervergehen an einem Tag
In Griechenland ist das berühmte Knossos-Museum auf Kreta ins Visier der Steuerfahnder geraten. Nach Beschwerden von Touristen prüften die
Mehr…
Publiziert am 08.08.2015
Inländisches Schwarzgeld soll weg
Das Bankgeheimnis für Ausländer gibt es nicht mehr. Und auch im Inland wackelt es. Deswegen und aus Angst vor Strafen zeigen sich Tausende
Mehr…
Publiziert am 18.01.2015
Erpresser von Hoeness legt Geständnis ab
Vor einem Gericht hat der mutmassliche Erpresser des gefallenen Bayer-Chefs Uli Hoeness seine Tat zugegeben. Er sei damals in einer verzweifelten
Mehr…
Publiziert am 15.12.2014
Schweiz liefert 300 UBS-Dossiers an Frankreich
300 Bankdossiers von mutmasslichen Steuersündern mit UBS-Kunden hat die Schweiz an Frankreich übermittelt, berichtet die «Sonntagszeitung». Der
Mehr…
Publiziert am 05.10.2014
Hoeness akzeptiert seine Steuerschulden
Für den Bayern-Boss zieht sich die Schlinge immer enger zusammen. Er anerkennt die angestiegenen Steuerschulden. Das Gericht könnte schon am
Mehr…
Publiziert am 12.03.2014
Steuerhinterzieher werden nicht mehr stets informiert
Die Schweizer Behörden müssen Steuersünder nicht mehr in jedem Fall informieren, wenn sie ihre Daten ins Ausland geben. Das entschied heute der
Mehr…
Publiziert am 06.03.2014
Schwarzer wäscht sich mit Stiftung weiss
Alice Schwarzer poliert ihren Ruf nach ihrer Steuer-Beichte auf: Dazu gründet sie eine gemeinnützige Stiftung – und wirft selbst schon mal eine
Mehr…
Publiziert am 03.02.2014
Indien fordert am WEF Auskunft über Steuersünder
Indien klagt die Schweiz am Weltwirtschaftsforum (WEF) an, keine Auskunft über unversteuerte Vermögen von Indern auf Schweizer Bankkonten zu
Mehr…
Publiziert am 23.01.2014
Schweiz will Steuersünder auch ohne Anfrage melden
In bestimmten Fällen soll die Schweiz andere Länder auch spontan über Steuerdelikte informieren. Laut dem Bundesrat sei dies inzwischen zum
Mehr…
Publiziert am 09.10.2013
Mit Google-Street-View Steuersünder jagen
Das Steueramt des Kantons Zürich bedient sich an Daten aus dem Internet. So werden Ungereimtheiten in Steuererklärungen überprüft und kontroliert.
Mehr…
Publiziert am 25.06.2013
CS und Julius Bär setzen deutschen Kunden Ultimatum
Zwei bedeutende Schweizer Banken machen Druck auf ihre Kunden in Deutschland: Credit Suisse und Julius Bär fordern Belege, dass Gelder versteuert
Mehr…
Publiziert am 06.04.2013
CS und Julius Bär setzen deutschen Kunden Ultimatum
Zwei bedeutende Schweizer Banken machen Druck auf ihre Kunden in Deutschland: Credit Suisse und Julius Bär fordern Belege, dass Gelder versteuert
Mehr…
Publiziert am 06.04.2013
Ungarns Jagd auf Steuersünder in der Schweiz
Die Ende 2012 ausgelaufene Steueramnestie ist für die ungarische Regierung unbefriedigend verlaufen - jetzt plant das Land eine Strafsteuer auf
Mehr…
Publiziert am 22.01.2013
Schweizweit über tausend Selbstanzeigen von Steuersündern
Auch das dritte Jahr der «kleinen Steueramnestie» hat sich für Bund und Kantone ausgezahlt. Millionen an Nachsteuern flossen in die Staatskassen.
Mehr…
Publiziert am 16.01.2013
Mini-Steueramnestie: Selbstanzeigen in der Schweiz rückläufig
2010 wurde für Steuersünder die Möglichkeit der straflosen Selbstanzeige eingeführt - doch das Interesse ebbt ab. Trotzdem verzeichnen einzelne
Mehr…
Publiziert am 16.01.2013
Über 2000 Griechen mit Schweizer Konten geoutet
Der Steuerstreit in Griechenland spitzt sich zu: Ein Chefredaktor wurde in Athen verhaftet, nachdem er die Namen von über 2000 Griechen mit
Mehr…
Publiziert am 29.10.2012
NRW-Finanzminister: Die Schweiz wird einknicken
Scheitert das Steuerabkommen mit Deutschland, knickt die Schweiz ein und unternimmt einen neuen Vorstoss - das mutmasst NRW-Finanzminister Norbert
Mehr…
Publiziert am 24.08.2012
NRW-Finanzminister: Die Schweiz wird einknicken
Scheitert das Steuerabkommen mit Deutschland, knickt die Schweiz ein und unternimmt einen neuen Vorstoss - das mutmasst NRW-Finanzminister Norbert
Mehr…
Publiziert am 24.08.2012
Griechenland will Steuersünden in Ferienorten bekämpfen
Die Schuldenkrise zwingt Griechenland zu drastischen Massnahmen: In griechischen Ferienparadiesen wie der Insel Hydra soll schon bald schärfer
Mehr…
Publiziert am 21.08.2012
Schweiz erlässt Haftbefehl gegen deutsche Steuerfahnder
Drei Finanzbeamte aus Nordrhein-Westfalen haben durch den Kauf einer Steuersünder-CD nach Ansicht der Schweiz «nachrichtliche
Mehr…
Publiziert am 31.03.2012
USA mit Rambo-Methoden gegen Steuersünder
Die US-Behörden jagen Steuersünder mit einer Methode, die sonst gegen Drogenschmuggler eingesetzt wird: Bei Verdacht auf geheime Konten in der
Mehr…
Publiziert am 29.12.2011
1
2