• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Versicherung
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Handelszeitung Banking
  • Startseite
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: S
  4. SVP

Alle Stichwörter

SVP

Kommentar Michael Heim
KOMMENTAR
Der Zwang zur Krankenversicherung ist sinnvoll
Die Zürcher SVP-Regierungsrätin Natalie Rickli schlägt vor, das Obligatorium abzuschaffen. Das wäre eine dumme Idee.
Michael Heim
Eine Interessentin betrachtet die Kueche waehrend einer Wohnungsbesichtigung in einer Wohnung der Liegenschaften Stadt Zuerich (LSZ) am Dienstag, 28. Maerz 2023 in Zuerich. (KEYSTONE/Michael Buholzer)
Angst vor der Wohnungsnot
Abo IconWie Zuwanderer Wohnungen verknappen
Freie Wohnungen sind rar. Das liegt auch an der hohen Zuwanderung. Doch der Engpass im Immobilienmarkt ist hausgemacht.
Marc Bürgi
SVP-Nationalrat Roger Köppel tritt nicht mehr an
Nach acht Jahren
SVP-Nationalrat Roger Köppel tritt nicht mehr an
Nationalrat Roger Köppel will sich künftig ganz seiner «Weltwoche» widmen.
Die SVP-Nationalräte Marcel Dettling (SZ), Christian Imark (SO) und Michael Graber (VS), von links, mit einem Teil der gegen 104'000 gesammelten Unterschriften gegen das Klimaziel-Gesetz.
Newsticker
SVP deponiert knapp 104'000 Unterschriften gegen Klimaschutz-Gesetz
Das Stimmvolk wird über den indirekten Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative abstimmen. Ein Referendum gegen das Gesetz ist zustande...
Nationalrat Albert Roesti spricht am Telefon am Abstimmungssonntag der Durchsetzungsinitiative am Sonntag, 28. Februar 2016 in Einsiedeln. Am Sonntag stimmt die Schweiz ueber vier Vorlagen ab, darunter die Durchsetzungsinitiative der SVP. (KEYSTONE/Ennio Leanza)..
Nachfolge für Ueli Maurer
Die SVP schlägt Albert Rösti und Hans-Ueli Vogt für den Bundesrat vor
Die Überraschung blieb aus: Die Bundeshausfraktion der SVP schlägt Rösti und Vogt für den frei werdenden Bundesratssitz von Ueli Maurer vor.
SVP-Nationalrat Albert Rösti ist Favorit bei der Wahl von Ueli Maurers Nachfolger.
Bundesratswahl
Findungskommission der SVP empfiehlt ein Zweier-Ticket
Die Frau und die vier Männer, die die Nachfolge von Ueli Maurer antreten wollen, verfügten alle über die notwendigen Voraussetzungen.
Bundesratswahl
Das Ziel lautet: Den anderen ein faules Ei legen
Das Spiel der Bundesratswahl geht so: eine suboptimale Kandidatur fördern, um den politischen Gegner zu schwächen. Diesmal heisst sie Rösti.
Andreas Valda
Andreas Valda
Bundesrat Ueli Maurer anlaesslich der Delegiertenversammlung der SVP Schweiz vom Samstag, 22. Oktober 2022 im Schulhaus Staffeln in Luzern. (KEYSTONE/Urs Flueeler).
«Bewusste Provokation»
Ueli Maurer erklärt seine «Es»-Äusserung
Mit seiner umstrittenen Aussage habe er provozieren wollen, sagt der abtretende SVP-Bundesrat jetzt. Im bereite die «Woke-Kultur» Sorgen.
Alt Bundesrat Christoph Blocher spricht an der Albisguetli-Tagung der SVP, am Freitag 21. Januar 2022 in Zuerich. (KEYSTONE/Michael Buholzer)
alt Bundesrat macht Politik
Abo IconChristoph Blocher gründet einen Verein für seine Neutralitätsinitiative
Im Sommer lancierte Christoph Blocher seine Neutralitätsinitiative. Nun hat er einen Verein gegründet, um die Volksinitiative voranzutreiben.
Marc Bürgi
SVP Hans-Ueli Vogt spricht an einer Medienkonferenz zu seiner Kandidatur fuer die Nachfolge von Bundesrat Ueli Maurer, aufgenommen am Mittwoch, 19. Oktober 2022 in Zuerich. (KEYSTONE/Ennio Leanza).
Maurer-Nachfolge
Zürcher SVP schickt Hans-Ueli Vogt ins Bundesratsrennen
Mit dem 52-jährigen Juristen hat die Zürcher SVP doch noch einen Kandidaten für die Nachfolge von Ueli Maurer gefunden. Er ist Ex-Nationalrat.
Heinz Taennler, Regierungsrat Zug, spricht waehrend der Nominationsversammlung fuer die National- und Staenderatswahlen der SVP Kanton Zug am Mittwoch, 3. April 2019, in Steinhausen. (KEYSTONE/Alexandra Wey)
Bundesratskandidat
Abo Icon«In Bern herrschte nach Kriegs-Ausbruch wochenlanges Durcheinander»
Heinz Tännler will in den Bundesrat. Im Interview spricht er über die ausufernde Bürokratie in Bern, seine Fifa-Zeit und Christoph Blocher.
Andreas Valda
Der Zuger Regierungsrat Heinz Taennler anlaesslich einer Medienkonferenz des Kanton Zug zum Ukraine-Krieg und die Auswirkungen auf den Kanton und die Stadt Zug vom Freitag, 4. Maerz 2022 in Regierungsgebaeude in Zug. (KEYSTONE/Urs Flueeler)
Maurer-Nachfolge
Wer noch im Rennen um den Bundesrat ist
Nach der Tännler-Kandidatur ist klar: Drei SVP-Männer wollen Ueli Maurer beerben. Drei Personen überlegen es sich noch.
1234
...
13
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Banking
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele