Menü
Suchen
Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Lohnrechner
Podcasts
Abo
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
Dossiers
Über uns
Anzeigen
Verbände
ASDA
FPVS
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
E-Paper
Kundenservice
HZ Insurance Newsletter
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Home
Stichworte
Stichworte: T
Tiere
Alle Stichwörter
Tiere
Folgen
Tiere im Arbeitsverhältnis oder «Kleinflugkörper auf biologischer Basis»
Festangestellte tierische Arbeitnehmer: Es begann mit Elefanten und Pferden, bis heute feste Angestellte geblieben sind die Hunde.
Mehr…
Von
Kurt W. Zimmermann
Frösche sehen Farben viel besser als Menschen
Frösche können in der Dunkelheit sehr viel besser als Menschen sehen und sogar Farben unterscheiden. Dabei zeigen sie eine klare Vorliebe.
Mehr…
Publiziert am 05.03.2017
Mit Training gegen den Stress der Zootiere
Platz machen, Pirouetten drehen, Pfötchen geben: Übungen sollen den Stresspegel von Zootieren reduzieren können. Wölfe freuen sich etwa genauso
Mehr…
Publiziert am 12.10.2016
Hunde verstehen uns besser als bisher gedacht
Ähnlich wie Menschen können Hunde sowohl die Bedeutung von Worten als auch ihre Intonation verarbeiten. Nur wenn Tonfall und Inhalt lobend sind,
Mehr…
Publiziert am 31.08.2016
Neues Zuhause für Basler Löwen und Schneeleopard
Zwei Basler Junglöwen und ein Schneeleopard sind an andere Zoos vergeben worden. Für weitere Raubkatzen wird noch ein Platz gesucht. Die Tiere
Mehr…
Publiziert am 16.08.2016
Drohnen sind Lebensretter für Reh-Kitze
Mähmaschinen sind tödlich – Drohnen können Leben retten: Das erfahren Tausende Reh-Kitze jedes Jahr. Mini-Helikopter mit Wärmebildkamera sind ein
Mehr…
Publiziert am 17.06.2016
Das sind die skurrilsten neuen Arten
Ein hässlicher Tiefseefisch, ein winziger Käfer, eine neue Art des frühen Menschen: Forscher haben die Top Ten der bizarrsten neuen Spezies
Mehr…
Publiziert am 23.05.2016
Warum Giraffen ein starkes Herz brauchen
Forscher aus mehreren Ländern haben das Erbgut der Giraffe entschlüsselt. Ihre einzigartige Statur bringt physiologische und strukturelle
Mehr…
Publiziert am 18.05.2016
Die Macht der Steinhaufen
Es ist leicht zu erkennen, wer in einer Gesellschaft das Sagen hat. Es ist derjenige, der am meisten Steine aufschichtet.
Mehr…
Von
Kurt W. Zimmermann
Selbst Buntbarsche setzen auf Arbeitsteilung
Kleine Fische werden zuerst gefressen. Das gilt nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch in der Natur. Buntbarsche haben deshalb eine komplexe
Mehr…
Publiziert am 29.03.2016
Krake «Casper» lebt in 4300 Metern Tiefe
Er ist klein, weiss und hat schwarze Knopfaugen: Forscher haben im Pazifik einen neuartigen Tintenfisch entdeckt. Ein Tauchroboter näherte sich
Mehr…
Publiziert am 06.03.2016
Das Ende einer tierischen Freundschaft
Lange ging alles gut: In einem russischen Zoo teilten sich ein Tiger und ein Ziegenbock ein Gehege. Jetzt hat das Raubtier den Bock angegriffen
Mehr…
Publiziert am 03.02.2016
Wolf: Von der Bestie zum geschützten Tier
Das Wolfsbild in Europa hat sich radikal gewandelt. Jahrhunderte wurden Wölfe als Bestien für allerlei Grausamkeiten verantwortlich gemacht
Mehr…
Hungriges Bärenbaby bricht in Pizzeria ein
Ein unterernährtes Bärenjunges hat die Polizei in Colorado Springs auf Trab gehalten. Schliesslich legte sich das Tier in einer Pizzeria zur Ruhe
Mehr…
Publiziert am 16.09.2015
Zoo Zürich freut sich über überlebende Störche
Wegen des nasskalten Maiwetters sind etliche kleine Störche im Zoo Zürich gestorben. Die Tierhüter befürchteten ein Massensterben. Doch nun ist es
Mehr…
Publiziert am 02.06.2015
Goldene Löwenäffchen entwickeln sich prächtig
In Zürich haben die Goldgelben Löwenäffchen Zuwachs bekommen. Affendame Juliet brachte vor drei Wochen Drillinge zur Welt. Eines der Jungen ist
Mehr…
Publiziert am 18.03.2015
Zwergmangusten neu im Basler «Zolli»
Die kleinen Zwergmangusten ziehen bei den Nil-Krokodilen ein und fühlen sich sogleich wohl. Geht es nach dem «Zolli», sind bald noch mehr Tiere zu
Mehr…
Publiziert am 14.01.2015
Schimpansen haben keine Menschenrechte
Tierschützer sind vor einem Gericht in den USA mit dem Versuch gescheitert, Schimpansen mehr Rechte zuzusprechen. Die Richter wollten Primaten
Mehr…
Publiziert am 05.12.2014
Kurt W. Zimmermann: Ich lach mich lebendig
Schimpansen und Delfine haben eine Menge Humor. Jetzt müssten nur noch unsere Chefs von ihnen lernen.
Mehr…
Publiziert am 07.03.2014
Dieser Vogel ist ein Todeskandidat
Die Grauammer, ein unauffällig grau-braun gestreifter Singvogel, ist in der Schweiz vom Aussterben bedroht. Nun soll sie besser geschützt werden.
Mehr…
Publiziert am 19.12.2013
Hunde-Yoga boomt in Singapur
Wellness und Yoga: Luxus-Angebote für Tiere erfreuen sich in Singapur immer grösserer Beliebtheit. Und die Besitzer sind bereit, Höchstpreise zu
Mehr…
Publiziert am 23.03.2013
Hunde-Yoga boomt in Singapur
Wellness und Yoga: Luxus-Angebote für Tiere erfreuen sich in Singapur immer grösserer Beliebtheit. Und die Besitzer sind bereit, Höchstpreise zu
Mehr…
Publiziert am 23.03.2013
Gregory Colbert: «Ich bin ein Elefant»
Rolex kaufte ihm sämtliche grossformatigen Fotos ab und finanziert ihm ein Wandermuseum: der kanadische Künstler Gregory Colbert über Menschen,
Mehr…
Publiziert am 17.05.2005