Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Versicherung
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Startseite
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: U
Umverteilung
Alle Stichwörter
Umverteilung
Folgen
Standpunkt
Der «Rentenklau» wird gar nicht bemerkt - So funktioniert er
In der zweiten Säule findet eine massive Umverteilung zulasten des Guthabens statt.
Mehr…
Claude Chatelain
Börsen
«China steht jetzt an der Schwelle zu einer potenziell sehr starken Hausse»
Für Fondsmanager Justin Leverenz ist es ein guter Zeitpunkt, um in chinesischen Firmen zu investieren. Eine Fast-Food-Aktie gefällt ihm besonders.
Mehr…
Harry Büsser
Kommentar
Eine BVG-Reform ohne Umverteilung ist möglich
Kürzlich beschrieb die «Handelszeitung», wie man es schafft, «aus der zweiten Säule auszusteigen. Das war eine einseitige Darstellung. Eine
Mehr…
Hanspeter Konrad
Kommentar
Der Bundesrat verstärkt die Umverteilung in der 2. Säule
Die BVG-Reform gerät auf einen Irrweg. Es braucht keine zusätzlichen Mittel – und endlich weniger Umverteilung.
Mehr…
Hanspeter Konrad
Next Generation
Ungleichheit: Die amerikanische Illusion
Arm mit 20, reich mit 60? Studien zeigen: Wer an den Tellerwäscher-Mythos glaubt, stellt weniger Forderungen an den Staat.
Mehr…
Next Generation
Migration
Flüchtlinge: Schweiz überrundet EU-Staaten
Die EU hatte 2015 ein umstrittenes Programm zu Umverteilung von Flüchtlingen beschlossen, das morgen ausläuft. Die Schweiz hat ihre Verpflichtung
Mehr…
Free Lunch
Es geht um Umverteilung, stupid!
Interessenspolitik entlang sozialer Schichten ist und bleibt die Raison d'Être der Parteien. Dies zeigt nicht zuletzt die Debatte um die
Mehr…
Simon Schmid