Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Versicherung
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Startseite
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: V
Volkswirtschaft
Alle Stichwörter
Volkswirtschaft
Folgen
Aussichten auf 2023
«Eine Ausweitung kriegerischer Aktivitäten würde uns hart treffen»
Karsten Junius, Chefökonom der Bank J. Safra Sarasin, über das Worst-Case-Szenario für 2023, was auf die Schweiz zukommt und wo es Hoffnung gibt.
Mehr…
Marc Iseli
Newsticker
Lindner warnt in Streit um US-Subventionen vor Handelskrieg
Im Streit um die Subventionspolitik von US-Präsident Joe Biden hat der deutsche Finanzminister Christian Lindner (FDP) vor einem Handelskrieg mit
Mehr…
sda
Niedrigzinspolitik
Japan stemmt sich mit einem Multi-Milliarden-Paket gegen die Inflation
Die japanische Zentralbank setzt ihre ultralockere Geldpolitik fort. Derweil versucht die Regierung mit Zuschüssen an die Haushalte zu helfen.
Mehr…
Newsticker
Japans Notenbank lässt Geldpolitik unverändert
Japans Zentralbank widersetzt sich weiter dem Trend zur geldpolitischen Straffung und lässt die Zügel extrem gelockert.
Mehr…
sda
Geldpolitik
Deutscher Bundesbankpräsident hält weitere Zinserhöhungen für nötig
Joachim Nagel spricht sich trotz der zunehmenden Rezessionsgefahren in Deutschland für weitere Zinserhöhungen der Europäischen Zentralbank aus.
Mehr…
Newsticker
Finanzexperten erwarten Euro-Inflation von 7,5 Prozent
Finanzexperten erwarten gemäss einer Umfrage in diesem Jahr im Mittel eine Inflationsrate von 7,5 Prozent im Euroraum. Im Mai 2022 lag die
Mehr…
sda
Newsticker
Wirtschaft in Eurozone wächst im zweiten Quartal weniger stark
Das Wirtschaftswachstum in der Eurozone hat sich im Frühjahr weniger als erwartet beschleunigt. Im zweiten Quartal wuchs das Bruttoinlandsprodukt
Mehr…
sda
Teuerung
Die Inflation in der Eurozone erklimmt den nächsten Rekord
Die Inflation in der Eurozone stieg im Juli noch stärker als erwartet. Treiber waren die Energie- und Lebensmittelpreise.
Mehr…
Konjunktur
Aktivitäten in Chinas Fabriken rückläufig
Die Aktivitäten in Chinas herstellendem Gewerbe sind im Mai den dritten Monat nacheinander geschrumpft - wenn auch nicht mehr ganz so stark.
Mehr…
Newsticker
Stimmung in Chinas Wirtschaft hellt sich leicht auf
Die Stimmung in den Chefetagen chinesischer Unternehmen verbessert sich. Sie ist aber noch nicht ausreichend positiv.
Mehr…
sda
Börsennews
Chinas Exportwachstum fällt auf niedrigsten Stand seit zwei Jahren
Der chinesische Aussenhandel hat sich im April stark verlangsamt. Die Exporte wuchsen in US-Dollar berechnet nur noch um 3,9 Prozent im Vergleich
Mehr…
sda
Newsticker
Chinas Einkaufsmanagerindex im April stark eingebrochen
Chinas offizieller Einkaufsmanagerindex (PMI) ist auf den niedrigsten Wert seit Beginn der Corona-Pandemie vor über zwei Jahren gefallen.
Mehr…
sda
1
2
3
4
...
5