Wie fühlt es sich an, bald Chefin von über fünfhundert Mitarbeitenden zu sein?
Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung, und dabei sollen die Menschen vom ersten Tag an im Zentrum stehen. Die Stärke von Adesso als IT-Dienstleister sind von jeher die Mitarbeitenden, und das ändert sich auch in Zeiten rasanter KI-Entwicklungen nicht.
Welches sind Ihre wichtigsten Führungsprinzipien?
Vertrauen und Respekt – das ist für mich die Grundlage jeder erfolgreichen Zusammenarbeit. Ich gebe Menschen mit Potenzial den Raum, unternehmerisch zu denken und zu handeln. Ein wichtiger Aspekt, wenn man als Firma weiterwachsen will.
Steckbrief
Name: Michaela Gasser
Geboren: 12.7.1976
Familie: verheiratet, drei Kinder
Wohnort: Belp BE
Bisherige Funktion: Deputy CEO und Head of Transportation & Logistics bei Adesso Schweiz
Neue Funktion: CEO von Adesso Schweiz
Von wem haben Sie viel gelernt?
Was meine Persönlichkeit und meine Werte angeht, sicher von meiner Mutter. Im Job hatte ich in André Born und Hansjörg Süess wichtige Mentoren, von denen ich meine Art zu netzwerken und meine starke Kundenorientierung gelernt habe.
Ihr Lieblingsbuch?
Eines, das ich hier nennen möchte: «Die Apothekerin» von Ingrid Noll.
Wann wurden Sie das letzte Mal im Job so richtig überrascht?
Als ich kürzlich mit einer Grippe im Bett lag, hat mich die persönliche Geste einer mir nahestehenden Kollegin total überrascht. Ich habe ein wunderschönes Blumenbouquet geliefert bekommen.
Was regt Sie im Job so richtig auf?
Respektloser Umgang mit Kollegen und das Zurückhalten von Informationen. Aber so richtig bringt es mich auf die Palme, wenn sich jemand auf Kosten anderer profiliert.
Was tun Sie in Ihrer Freizeit?
In erster Linie verbringe ich meine Freizeit mit meiner Familie und unserem Hund. Wir biken oder laufen und bewegen uns gerne draussen in der Natur. Ausserdem liebe ich gutes Essen und koche auch sehr gerne selbst.
Welche Superkraft hätten Sie gern?
Die Superkraft, die Zeit anhalten zu können und sie ab und zu vor- oder zurückzustellen. Das wäre mega, vor allem, um schöne Momente länger geniessen zu können und um sich zwischendurch ein bisschen mehr Zeit zu verschaffen in unserem schnellen und oft überladenen Alltag.