Das waren noch Zeiten, als die Uhrenmarke IWC in ihrer Werbung deftige Machosprüche klopfte! Zum Beispiel hiess es damals auf Plakaten, die «der Uhr» an den Mann bringen wollten: «Fast so kompliziert wie eine Frau. Aber pünktlich.» Heute würden solche Slogans die Sexismusinspekteure der Werbepolizei auf den Plan rufen.

Fakt aber ist: Komplizierte Uhren gelten nach wie vor als das höchste der Horlogerie-Gefühle. Komplikationen – also alle Funktionen einer Uhr, die über die reine Zeitanzeige hinausgehen – verzücken Kenner und lassen die Kassen der Branche klingeln. Je komplizierter die Uhr, desto sechsstelliger der Kassenbon, den der Uhrenhändler der Kundin in die Hand drückt.

Partner-Inhalte