Pick of the Week

Akkurat Pinot Noir – Präzision trifft Genuss

Der Akkurat Pinot Noir von der Staatskellerei Zürich vereint Zürcher Tradition mit innovativer Handschrift.

Der Name ist Programm. Aus 100% Pinot-Noir-Traubengut gewonnen, präzise im Stahltank ausgebaut und im grossen Holzfass vollendet, verbindet der Akkurat Tradition mit progressiver Handschrift. In der Nase entfaltet er ein verlockendes Spiel aus Erdbeeren, reifen Himbeeren und süssem Caramel, verfeinert von Lebkuchenwürze und einem Hauch Lakritze. Am Gaumen zeigt er sich samtig und ausgewogen, getragen von feiner Fruchtaromatik mit Noten von Kirschen und Preiselbeergelée, die harmonisch ineinandergreifen und von einer dezenten Frische umrahmt sind. Das Finale ist wärmend und anhaltend. Der rote Blauburgunder ist ein passender Begleiter zu vielfältigen Gerichten wie Weichkäse, kalten Fleischplatten, Quiche, Schinken im Brotteig, Grillwürsten oder grilliertem Fisch.

 

Weine aus Zürich für die ganze Schweiz

Der Ursprung der Staatskellerei Zürich reicht bis ins Jahr 778 zurück. Damals wurde das ehemalige Benediktiner-Kloster auf einer kleinen Insel inmitten des Rheins gebaut, weniger als 50 Kilometer von Zürich entfernt. In den alten Gewölben des Klosterkellers werden seit über 400 Jahren Weine gekeltert, die grosse Bedeutung für die Region Zürich hatten und auch heute noch haben.

Zum Wein

Wein der Woche

Über Mövenpick Wein

Mövenpick Wein ist einer der führenden Weinimporteure und -anbieter in der Schweiz und in Deutschland. Das Sortiment umfasst über 3000 verschiedene Qualitätsweine aus aller Welt. Seit der Eröffnung des ersten Weinfachgeschäfts in Zürich 1962 ist das Filialnetz kontinuierlich gewachsen und umfasst inzwischen mehr als 31 Standorte in der Schweiz und in Liechtenstein. Tägliche Degustation, spannende Angebote und individuelle Empfehlungen sorgen für ein hochwertiges Einkaufserlebnis. Der umfassende Webshop, das Onlinemagazin und der Podcast «Weinfach» ermöglichen es, die Welt voller Genuss und Leidenschaft auch digital zu erleben.