Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
News und Insights über die Bankenwelt
CEO-Gespräche
Sesselwechsel
Interviews
Studien
Rankings
Kommentare
Porträts
Small und Mid Caps
«Das historisch sehr niedrige Niveau lässt Raum für eine deutliche Aufholjagd»
Fondsmanagerin Stéphanie Bobtcheff glaubt an Small und Mid Caps und ortet massives Potenzial nach oben.
Andreas Minor
Konjunktur
«Der Markt wettet extrem stark auf eine bahnbrechende technologische Revolution»
Zum KI-Hype der Märkte und zu Europas Chance, die notwendigen Reformen anzupacken, hat Alessandro Tentori eine klare Meinung.
Andreas Minor
Assetmanagement
«Viele Pensionskassen investieren wieder mehr in Aktien»
«Wir befinden uns geopolitisch in einer sehr heiklen Lage», meint Karsten-Dirk Steffens. Warum sieht er trotzdem vielerorts Chancen?
Andreas Minor
Asset Management
«Einfach einen MSCI World zu kaufen, ist heute keine echte Diversifikation mehr»
«Wir erwarten vernünftige Wachstumszahlen in den USA und in Europa», sagt Vincenzo Vedda. Echte Diversifikation sei besonders wichtig.
Andreas Minor
Dossier
LFDE – La Financière de l'Échiquier: Seit über 35 Jahren Investor in Unternehmen
zum Dossier
Asset Management
«Das Rekordhandelsdefizit mit China beweist die Stärke der US-Wirtschaft»
Hohe Kurse bei Tech-Aktien, hohe US-Schulden, rekordhohes US-Handelsminus mit China: Dennoch sieht Daniel Morris gute Chancen in den USA.
Andreas Minor
«Grüne» Assets
«Wissen Sie, was? Ich rede nicht mehr über den Klimawandel, niemand will das mehr hören»
Statt des Klimawandels sollte die Wirtschaftlichkeit erneuerbarer Energie im Fokus stehen, so Assetprofi Ulrik Fugmann. Das genüge vollauf.
Andreas Minor
Strukturierte Produkte
«Unser Traders Cup soll jungen Leuten spielerisch strukturierte Produkte näherbringen»
Ein Plus von 9 Prozent im letzten Jahr ist nicht genug: Nun sollen in der Schweiz auch Private mehr strukturierte Produkte kaufen.
Andreas Minor
Bitcoin & Co
Jede neunte Person in der Schweiz investiert in Kryptowährungen
Kryptowährungen wie der Bitcoin geniessen in der Schweiz hohe Bekanntheit. Beliebteste Plattformen sind Revolut und Swissquote.
Finanzdienstleistungen
Twint-Beschwerde gegen die Finma erfolglos
Twint ist ein nach dem Finanzmarkt-Infrastrukturgesetz ein bewilligungspflichtiges Zahlungssystem. Zu diesem Schluss kommt das...
Regulierung
Economiesuisse warnt vor zu starken Auflagen für die UBS
Der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse fordert «Augenmass» bei der Bankenregulierung.
Venture-Capital
Schweizer Startups kommen immer schwerer an frisches Geld
Das zweite Jahr in Folge sanken die Investitionen in Schweizer Startups. Nur noch 2,4 Milliarden Franken flossen 2024 in Venture-Capital.
Andreas Minor
Vermögensverwaltung
Amundi-Vermögen übersteigt 2,2 Billionen Euro
Der französische Vermögensverwalter Amundi hat im 4. Quartal 2024 Nettozuflüsse von 20,5 Milliarden Euro verzeichnet.
US-Zölle verunsichern
US-Notenbanker warnen: Trumps Zollpläne bergen Inflationsgefahr
Hohe Zölle auf Einfuhren aus Kanada, Mexiko und China bergen der US-Notenbank Fed zufolge Inflationsrisiken.
Grossbanken
Gewinn der Raiffeisen Bank International bricht ein
Bei der österreichischen RBI hat sich der Nettogewinn 2024 wegen einer Abschreibung auf Rechtsstreitigkeiten um die Russland-Tochter halbiert.
Grossbanken
BNP Paribas steigert Gewinn etwas stärker als erwartet
Die französische Grossbank hat unter anderem dank guter Geschäfte mit Aktien und Anleihen mehr verdient.
CS-Übernahme
UBS sieht sich mit CS-Integration gut unterwegs
Fast 60 Prozent der geplanten Kostenreduktion erreicht. UBS sieht sich mit der Integration der Credit Suisse auf Kurs.
Jahresergebnis
UBS-Ergebnis von Kapitalsorgen überschattet
Die UBS hat im vergangenen Jahr inmitten der Integration der Credit Suisse über 5 Milliarden Dollar Gewinn gemacht.
Nachgefragt
Die LUKB kompensiert und diversifiziert – mit Erfolg
Die Luzerner Kantonalbank blickt auf 2024 zurück. Einmal mehr lautet das Schlagwort: Diversifikation.
Anton Beck
14
15
16
17
...
250