Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
News und Insights über die Bankenwelt
CEO-Gespräche
Sesselwechsel
Interviews
Studien
Rankings
Kommentare
Porträts
Small und Mid Caps
«Das historisch sehr niedrige Niveau lässt Raum für eine deutliche Aufholjagd»
Fondsmanagerin Stéphanie Bobtcheff glaubt an Small und Mid Caps und ortet massives Potenzial nach oben.
Andreas Minor
Konjunktur
«Der Markt wettet extrem stark auf eine bahnbrechende technologische Revolution»
Zum KI-Hype der Märkte und zu Europas Chance, die notwendigen Reformen anzupacken, hat Alessandro Tentori eine klare Meinung.
Andreas Minor
Assetmanagement
«Viele Pensionskassen investieren wieder mehr in Aktien»
«Wir befinden uns geopolitisch in einer sehr heiklen Lage», meint Karsten-Dirk Steffens. Warum sieht er trotzdem vielerorts Chancen?
Andreas Minor
Asset Management
«Einfach einen MSCI World zu kaufen, ist heute keine echte Diversifikation mehr»
«Wir erwarten vernünftige Wachstumszahlen in den USA und in Europa», sagt Vincenzo Vedda. Echte Diversifikation sei besonders wichtig.
Andreas Minor
Dossier
LFDE – La Financière de l'Échiquier: Seit über 35 Jahren Investor in Unternehmen
zum Dossier
Asset Management
«Das Rekordhandelsdefizit mit China beweist die Stärke der US-Wirtschaft»
Hohe Kurse bei Tech-Aktien, hohe US-Schulden, rekordhohes US-Handelsminus mit China: Dennoch sieht Daniel Morris gute Chancen in den USA.
Andreas Minor
«Grüne» Assets
«Wissen Sie, was? Ich rede nicht mehr über den Klimawandel, niemand will das mehr hören»
Statt des Klimawandels sollte die Wirtschaftlichkeit erneuerbarer Energie im Fokus stehen, so Assetprofi Ulrik Fugmann. Das genüge vollauf.
Andreas Minor
Strukturierte Produkte
«Unser Traders Cup soll jungen Leuten spielerisch strukturierte Produkte näherbringen»
Ein Plus von 9 Prozent im letzten Jahr ist nicht genug: Nun sollen in der Schweiz auch Private mehr strukturierte Produkte kaufen.
Andreas Minor
Geldpolitik
Chinas Zentralbank tastet Zinsen trotz steigender Konjunkturrisiken nicht an
Die chinesische Zentralbank hat ihre Leitzinsen bei der monatlichen Festsetzung am Freitag unverändert gelassen.
Rechtsstreit
Deutsche Bank erwartet millionenschwere Belastung in Polen
Der Deutschen Bank kommen Rechtsstreitigkeiten in Polen teuer zu stehen.
CEO-Gespräche
«Die Akzeptanz für Robo-Advisor steigt stetig: Viele Leute wechseln»
Robo-Advisor haben sich etabliert. Trotzdem kümmert sich Descartes persönlich um Kunden. Das bringe Vorteile, sagt Adriano Lucatelli.
Andreas Minor
Rating mit «Baa1» bestätigt
Julius Bär: Moody's erhöht Langfrist-Rating auf «stabil» von «negativ»
Die Ratingagentur Moody's hat den Ausblick für das langfristige Emittentenrating von Julius Bär auf «stabil» von «negativ» angehoben.
EZB-Analyse
Liebe zum Bargeld schwindet in Eurozone
Bargeld ist für die Menschen im Euroraum trotz des Trends zu digitalen Bezahlmethoden an der Ladenkasse noch erste Wahl.
Geldpolitik
Britische Notenbank tastet Leitzins wie erwartet nicht an
Die Bank of England hat ihren Leitzins wie erwartet nicht verändert. Dieser liegt weiterhin bei 4,75 Prozent.
Deutsche Genossenschaftsbanken
BVR-Präsidentin Kolak nennt Vorgänge bei Genos «inakzeptabel»
Nachdem mindestens drei genossenschaftliche Banken in den vergangenen Monaten gestützt werden mussten, hat Sektor-Präsidentin Marija Kolak deutliche...
Geldpolitik
EZB-Ratsmitglied Patsalides für schrittweise Zinssenkungen
EZB-Ratsmitglied Christodoulos Patsalides spricht sich für weitere allmähliche Zinssenkungen durch die Europäische Zentralbank aus.
Geldpolitik
Norwegens Notenbank bestätigt Hochzinspolitik
Die norwegische Zentralbank schliesst sich dem Trend in westlichen Ländern zu Zinssenkungen vorerst nicht an.
Geldpolitik
Schwedische Zentralbank senkt Leitzins erneut
Die schwedische Zentralbank hat ihren Leitzins wegen der mauen Konjunktur zum fünften Mal in diesem Jahr gesenkt.
PUK-Bericht
Bankpersonalverband fordert Rücktritt von Finma-Präsidentin
Der Schweizerische Bankpersonalverband fordert in Hinblick auf den PUK-Bericht zum Untergang der Credit Suisse personelle Konsequenzen.
35
36
37
38
...
250