Beim kanadischen Softwareunternehmen Shopify gilt neu die Devise: Jede Führungskraft, die einen zusätzlichen Mitarbeiter einstellen will, muss zuerst nachweisen, dass nicht ein KI-Programm die Aufgabe übernehmen kann.
Auch in anderen Firmen heisst es ab sofort: «KI first». Der IT-Riese Salesforce etwa will in diesem Jahr keine neuen Programmierer einstellen – denn KI habe das vorhandene Team 30 Prozent produktiver gemacht, wie CEO Marc Benioff zum Jahreswechsel erklärte. In der globalen Finanzbranche zieht ebenfalls ein Sturm auf: 200’000 Posten könnten hier in den kommenden Jahren durch KI wegfallen, sagt der Informationsdienst Bloomberg Intelligence voraus.