Überraschend war höchstens der Zeitpunkt: Bereits im August gibt ABB-CEO Björn Rosengren (65) sein Amt ab, ein halbes Jahr früher als erwartet. Erwartungsgemäss heisst der Nachfolger Morten Wierod (52), seit über einem Vierteljahrhundert im Konzern und Wunschkandidat von Rosengren. Der Norweger gilt als ruhig und zurückhaltend, er polarisiert nicht und kann es mit jedem gut – gar «einen Langweiler» nennt ihn ein ehemaliger Weggefährte. Aber vielleicht braucht es nach den Umbrüchen der letzten Jahre jetzt gerade diese Qualifikation an der Spitze des Konzerns mit 108 000 Mitarbeitern. Wierod wird ABB im Sinne Rosengrens weiterführen; nimmt man seine Vergangenheit als Massstab, sind grosse Disruptionen von ihm nicht zu erwarten – anders als beim unterlegenen Kandidaten Tarak Mehta, der als deutlich eigenwilliger und gestaltungsfreudiger gilt.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Rosengren hat den Konzern dezentralisiert und auf Rendite getrimmt, unter ihm hat sich der Aktienkurs nach Jahren der Stagnation trotz Pandemie und Ukraine-Krieg verdoppelt. Wierod muss den Erfolgskurs halten. Und das Geschäft mit der E-Mobility auf Vordermann bringen: Dessen geplanter Börsengang ist seit knapp zwei Jahren sistiert.