Longevity-Angebote breiten sich in ganz Europa mit einem beeindruckenden Tempo aus. Immer mehr Unternehmen setzen auf das Geschäft mit Behandlungen, die ein längeres, gesundes Leben ermöglichen sollen. Wie sinnvoll sind solche Angebote? Kai Zacharowski, Intensivmediziner und stellvertretender Direktor des Universitätsklinikums Frankfurt, bringt wissenschaftliche Fakten in die Debatte über ein längeres Leben ein.
Herr Zacharowski, was halten Sie von Longevity-Behandlungen, wie sie spezialisierte Kliniken, aber auch zunehmend Fitnesscenter anbieten?
Da gibt es viele Arten von Therapien. Ein Teil davon ist sinnvoll. Bei anderen Behandlungen fehlt es an Studien, die einen positiven Effekt auf die Gesundheit belegen. Und von gewissen Longevity-Methoden rate ich dringend ab.