Sportler sind die idealen Vorbilder für Kinder. Sie leben ihnen vor, was Disziplin, Durchhaltevermögen, Teamspirit und Fairplay bedeuten. Von ihnen kann man wichtige Lektionen lernen, etwa wie man sich Ziele setzt, hart dafür arbeitet und Rückschläge überwindet. Von der körperlichen Fitness und dem Gesundheitsbewusstsein mal ganz abgesehen.

Doch leider kommen oft ganz andere Aspekte aus dem Leben der Superstars bei den Sprösslingen an: «Wusstest du, dass der Ferrari von Haaland drei Millionen Franken kostet?», staunt der Neunjährige über den Fuhrpark des norwegischen Top-Stürmers.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Viele Spitzensportler sind keine guten Vorbilder, wenn es darum geht, was man mit Löhnen, Preisgeldern und Werbeeinnahmen anstellt. Fragwürdiges Finanzgebaren sieht man nicht nur bei hoch bezahlten Fussballspielern, auch einige Tennisprofis haben einen beklagenswerten Umgang mit Geld. Eine gloriose Ausnahme ist Serena Williams.

Vor zehn Jahren gründete die Ausnahmesportlerin Serena Ventures. Die Risikokapitalfirma investiert in Start-ups, deren Gründer Frauen und Personen aus Minderheitengruppen sind. Das breit diversifizierte Portfolio umfasst inzwischen 85 Unternehmen – 14 haben bis heute Einhorn-Status erreicht. Das heisst, die Bewertung liegt bei über einer Milliarde Dollar.

Der Anlageerfolg des ehemaligen Tennisstars zeigt, dass Investitionen in Frauen und Minderheiten sehr erfolgreich sind. Obwohl weiblich geführte Start-ups nur zwei Prozent des gesamten Risikokapitals erhalten, zeigen Studien der Unternehmensberatung BCG, dass von Frauen geführte Firmen trotz geringerer Anfangsinvestitionen mehr als das Doppelte pro investiertem Dollar erwirtschaften als von Männern geführte Unternehmen.

«Ich investiere seit über 14 Jahren und bin Unternehmerin geworden, während ich Tennis spielte. Für mich ist es superwichtig, einen Plan B zu haben, während ich Plan A mache», sagte Williams kürzlich in einem TikTok-Video. Genau die richtige Plattform, um junge Sportfans zu erreichen. Mädchen und Jungs können zwei Dinge lernen: 1. Kümmert euch früh um eure Finanzen! 2. Investments sind sinnvoller als Luxusautos!

sdf
Anne-Barbara LuftMehr erfahren