Die Arbeit für das Mammutprojekt startete Ende März. Bei J.P. Morgan begann eine Armada von Analysten, Strategen und Portfoliomanagern die Rendite-Erwartungen von 200 Vermögenswerten zu berechnen. 100 Experten aus aller Welt waren in die Erstellung dieser «Long-Term Capital Market Assumptions» involviert, mehr als 9000 Arbeitsstunden wurden dieses Jahr investiert. Am 23. Oktober präsentierte J.P. Morgan den 70-seitigen Report. Keine zwei Wochen später wurde er von der Aktualität überholt.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Die Wahl von Donald Trump zum 47. Präsidenten der grössten Volkswirtschaft der Welt stellte nicht nur die politische Landschaft in den USA auf den Kopf. Wie sich die Kurse an den Finanzmärkten in den kommenden Jahren entwickeln, bestimmen nicht Free Cashflow Yields, Shiller-KGVs oder Inflationsraten, sondern in erster Linie Mr. President. «Donald Trump setzt die Agenda und sonst niemand. Alle Augen sind auf die USA gerichtet», sagt Michael Strobaek, Global Chief Investment Officer bei Lombard Odier.