Auch wenn es bereits seit über 20 Jahren Vergleichsdienste gibt, entwickelt sich die Branche stetig weiter. moneyland.ch zeigt Ihnen, wie Sie Vergleichsportale vergleichen können und was moneyland.ch im Vergleich mit anderen Portalen auszeichnet.

1. Vergleichsgebiete

Diverse Produkte können im Internet verglichen werden. Zu den am häufigsten im Internet verglichenen Produkte gehören unter anderem Restaurants, Hotels, Flüge, Reisen, Versicherungen, Jobs, Ausbildungen, Bankprodukte, Telekom-Angebote, Autos, Immobilien und elektronische Geräte. 

Je nach Produktart gibt es spezialisierte Vergleichsdienste – manche besser oder schlechter als andere. So gehört moneyland.ch zu den führenden Vergleichsdiensten der Schweiz für Banken, Versicherungen und Telekom, bietet aber keine Vergleichsmöglichkeiten für elektronische Geräte oder Hotels an.

Je nach Produktart lohnt es sich, nach den besten Vergleichsportalen Ausschau zu halten. Die Auswahl wird erschwert durch eine zunehmende Anzahl von Webseiten, die Vergleiche vortäuschen, in Wahrheit aber nur eigene Produkte verkaufen möchten. Dazu gehören neben Seiten von Produktanbietern auch solche von Maklern, welche nur eine limitierte Anzahl von Produkten vertreiben und dafür Provisionen erhalten. 

2. Unabhängigkeit der Resultate

Längst nicht alle Vergleichsportale zeigen immer alle relevanten Produkte an. Viele zeigen nur die Produkte von Anbietern an, welche mit ihnen zusammenarbeiten. In diesem Fall ist die Unabhängigkeit nicht gegeben. Ein wichtiges Testkriterium ist also die Frage, ob auch Resultate von Anbietern ohne Abschlussmöglichkeit angezeigt werden.

Auf moneyland.ch finden Sie auch zahlreiche Angebote von Anbietern, die nicht mit moneyland.ch zusammenarbeiten.

3. Geschäftsmodelle

Je nach Vergleichsdienst sind unterschiedliche Geschäftsmodelle gebräuchlich. Verbreitet sind unter anderem die Modelle Klick, Lead, Abschluss und Online-Werbung.

Beim Klick-Modell erhält das Vergleichsportal für Klicks auf ein Produkt eine Klick-Entschädigung vom Produktanbieter.

Beim Lead-Modell erhält das Vergleichsportal für Produktanfragen eine Entschädigung vom Produktanbieter. In der Regel werden dafür mit Einwilligung des interessierten Nutzers die Kontaktdaten des Nutzers an den Anbieter weitergeleitet. Im Unterschied zum Abschluss-Modell wird beim Lead-Modell nicht pro Abschluss entschädigt, sondern bloss für interessierte Nutzer. 

Beim Abschluss-Modell erhält der Vergleichsdienst für den Kauf eines Produkts eine Provision. Die Entschädigung ist in der Regel um ein Vielfaches höher als beim Lead-Modell. Klassische Vermittler und Makler arbeiten nach dem Abschluss-Modell.

Online- und Mobile-Werbung ist – wie bei zahlreichen Internet-Seiten wie News-Portalen – auch bei Vergleichsdiensten verbreitet. Hier erhält der Vergleichsdienst vom Werbetreibenden in der Regel eine Vergütung für Werbeplatzierungen. Gemessen wird die Anzahl der Werbeeinblendungen.

Prinzipiell sind alle Geschäftsmodelle mit einem guten Vergleichsservice vereinbar. Allerdings können diese Geschäftsmodelle auch missbraucht werden. Am anfälligsten für Missbrauch ist das Abschluss-Modell, also die Zahlung mittels Provisionen beim Kauf von Produkten. moneyland.ch verzichtet auf Abschlussentschädigungen (Provisionen). 

4. Kostenvergleiche

Die genaue Berechnung der Gesamtkosten kann zu den aufwändigsten Aufgaben eines guten Vergleichsdienstes gehören. Das gilt besonders für die Bereiche Banken, Telekom und Versicherungen.

Viele Vergleichsportale wählen hier aber eine Abkürzung und listen Produkte ohne Angabe der genauen Kosten auf, um Ihren Aufwand zu vermindern.

Beispiel Kreditkarten: moneyland.ch ist der einzige Vergleichsdienst, der im Kreditkartenvergleich nicht nur die genauen Jahresgebühren je nach Jahr, Bargeldbezugs- und Bearbeitungsgebühren berechnet, sondern auch die Fremdwährungskurse anhand von Stichtagen berücksichtigt. Die Kostendetails werden in den Aufschlüsselungen auf der Resultatseite transparent angezeigt.

Die Genauigkeit der Kostenvergleiche ist denn auch ein wichtiger Unterschied, der moneyland.ch von anderen Schweizer Vergleichsdiensten abhebt.

5. Leistungsvergleiche

Neben den Kosten kann der Leistungsumfang eines Produkts ein ebenso wichtiges Auswahlkriterium sein. Auch hier wählen aber viele Vergleichsportale eine Abkürzung und erwähnen nur die wichtigsten Leistungsdaten.

In der Schweiz ist moneyland.ch bezüglich der aufgeführten Leistungsdaten in den Bereichen Banken, Versicherungen und Telekom führend. Via Filter- und Sortierkriterien können Nutzerinnen und Nutzer die Resultate auch bezüglich Leistungen filtern und sortieren.

moneyland.ch geht noch einen Schritt weiter und bewertet auch den Leistungsumfang – was je nach Vergleichsgebiet sehr aufwändig sein kann. Solche Bewertungskriterien kommen zum Beispiel bei Versicherungen und Kreditkarten zum Einsatz.

6. Kundenzufriedenheit

Die Kundenzufriedenheit kann ein wichtiges Kriterium bei der Wahl des gewünschten Produkts darstellen. Vergleichsdienste erheben diese direkt bei den eigenen Nutzerinnen und Nutzern oder – aufwändiger – über separate Umfragen. Diese werden idealerweise durch Marktforschungsinstitute erhoben.

moneyland.ch erhebt die Kundenzufriedenheit mittels Umfragen durch anerkannte Marktforschungsinstitute unter anderem für Handy-, Internet, TV-, Festnetz- und Streaming-Abos, Krankenkassen, verschiedene Versicherungen, Kreditkarten und weitere Bankprodukte.

7. Rechner

Gerade für komplexe Gebiete wie das Bankwesen können neben den eigentlichen Angebotsvergleichen zusätzliche Rechner für Nutzerinnen und Nutzer hilfreich sein. moneyland.ch ist auch im Bereich Rechner der schweizweit führende Vergleichsdienst. 

Mittlerweile hat moneyland.ch schon mehr als 100 Vergleiche und Rechner programmiert. Darunter sind auch Rechner in den Bereichen Versicherungen, Krankenkasse, Hypothek, Kredit, Zinsen, Sparen, Vorsorge und Trading.

8. Hilfreiche Informationen

Hilfreiche Artikel, News und Informationen können Nutzerinnen und Nutzer beim Vergleichen helfen. Die Qualität variiert jedoch auch hier in Abhängigkeit zur Vergleichsseite. Zusätzlich unterstrichen wird die Kompetenz eines Vergleichsdiensts durch die Qualität der durchgeführten Studien und Analysen. 

moneyland.ch gehört auch mit seinem Magazin, dem News-Bereich, seinen Analysen und Studien zu den führenden Vergleichsdiensten der Schweiz.

Auswahl an auf moneyland.ch vergleichbaren Produkten:
Bankvergleiche: Privatkonto (und Debitkarte), Sparkonto, Bankpaket, Kreditkarte, Firmenkreditkarte, 3a-Sparkonto, Vorsorgefonds, Freizügigkeitskonto, Vermögensverwaltung (Private Banking), Trading, Festgeld, Kassenobligationen, Hypothek, Kredit, Geschäftskredit.
Telekom-Vergleiche: Handy-Abo, Internet-Abo, TV-Abo, Festnetz-Abo, Video-Streaming, Musik-Streaming.
Versicherungs-Vergleiche: Krankenkasse, ambulante Zusatzversicherung, Spitalversicherung, Rechtsschutz, Reiseversicherung, Lebensversicherung, Mietkaution, Tierversicherung.

Zum Vergleichsdienst für Banken, Versicherungen und Telekom