Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Geldberatung
Eventkalender
Lohnrechner
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
300 Reichsten 2019
Die Reichsten Chronik
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
Services
E-Paper
Kundenservice
Home
Politik
WEF 2019
Dossier
WEF 2019
Alles zum WEF 2019.
Thomas Jordan äussert sich zu No-Deal-Brexit
Die SNB erwarte im Falle eines ungeordneten EU-Austritts grosse Verwerfungen auf dem Devisenmarkt, sagt Thomas Jordan.
Mehr…
Europa nach dem Brexit – eine Debatte
Der Brexit gerät zum Debakel – doch was passiert, wenn er tatsächlich über die Bühne gegangen ist? Eine Diskussion am WEF (Video: CNNMoney
Mehr…
ABB-Chef Spiesshofer am WEF: «Bis zu 17 Termine am Tag»
Die Tage am WEF sind für Ulrich Spiesshofer voll verplant, auch ohne Donald Trump. Im Interview erläutert der ABB-Chef seine Prioritäten.
Mehr…
Was Satya Nadella von künstlicher Intelligenz erwartet
Microsoft ist zurück an der Spitze, als grösstes Unternehmen der Welt. Am WEF diskutiert Klaus Schwab mit Konzernchef Satya Nadella.
Mehr…
Ueli Maurer: «Mehr Kontakt mit Trump als mit Obama»
Die Beziehungen zur Trump-Administration seien gut, sagt Bundespräsident Ueli Maurer am WEF. Etwas anderes bereite ihm Sorgen.
Mehr…
Stühlerücken hinter den Kulissen von Richemont
Franco Cologni startete seine Karriere im Richemont-Konzern 1969 bei Cartier – jetzt stellt er sich nicht mehr zu Wiederwahl im Verwaltungsrat.
Mehr…
Christine Lagarde: «Wachstum ist notwendig»
IWF-Chefin Christine Lagarde diskutiert am WEF darüber, wie finanzielle Ungleichheit beendet werden kann. Mit in der Gesprächsrunde: Bono und Paul
Mehr…
Ex-Premier Blair sieht Europa beim Brexit in der Verantwortung
Der Ex-Politiker erklärt im Video, wieso die EU nach dem Brexit nicht zur Tagesordnung übergehen sollte.
Mehr…
WEF-Debatte: Plastikmüll – ein Ende in Sicht?
In Schweiz finden sich in 90 Prozent des Bodens Mikroplastikpartikel. Gibt es eine Rettung vor der Plastikverschmutzung? Die Debatte am WEF.
Mehr…
Tag zwei am WEF - die Vorschau
Nicht nur die Rede von Angela Merkel wird am WEF mit Spannung erwartet. Olivia Chang von CNN Money blickt auf Tag zwei am Gipfeltreffen voraus.
Mehr…
CNN-Legende Richard Quest: «Manager verhielten sich wie Teenager»
Der legendäre CNN-Moderator Richard Quest zieht eine erste Bilanz über das diesjährige WEF. Er sagt, weniger Prominenz helfe dem Inhalt.
Mehr…
Chefs von Huawei und Nokia sprachen über digitalen Wandel
Welche Veränderungen werden die Zukunft der digitalen Wirtschaft prägen? Darüber diskutierten die Chefs von Nokia, Visa, Wipro oder Huawei.
Mehr…
Mit diesen Worten eröffnete Ueli Maurer das WEF
Vor zwei Jahren war es der chinesische Staatspräsident Xi Jinping, diesmal Bundesrat Ueli Maurer. Er hiess die Gäste am WEF willkommen.
Mehr…
So finanziert die Welt die Infrastruktur der Zukunft
Damit Wasser, Strom und der Verkehr fliessen können, sind riesige Investitionen nötig. Experten suchen Lösungen für die Finanzierungslücke.
Mehr…
PwC-Boss Moritz erklärt, warum Chefs vorsichtig sind
Jedes Jahr zum WEF befragt PwC Chefs, wie sie die Weltwirtschaft einschätzen. PwC-Boss Bob Moritz erklärt, warum sie dieses Jahr pessimistisch
Mehr…
Streicht das WEF Einweg-Plastik bis 2020?
Warum sind nur zehn der 300 Sessions am WEF über Umweltschutz? Das fragt CNNMoney die Beauftragte für Nachhaltigkeit, Michele Mischler.
Mehr…
WEF-Chef Zwinggi: «Das sind die Hauptattraktionen»
Alois Zwinggi verrät Martina Fuchs von «CNN Money Switzerland», welche Persönlichkeiten dieses Jahr am WEF die Hauptattraktionen sind.
Mehr…
Bundespräsident Ueli Maurer eröffnet das WEF 2019
Bundespräsident Ueli Maurer hielt am diesjährigen WEF die Eröffnungsrede. Auch Gründer Klaus Schwab empfing die Community am Dienstag.
Mehr…
Rechnet Oxfam die Armen ärmer?
Die Armen werden ärmer, die Reichen reicher. Das ist die Behauptung von Oxfam. Stimmt das wirklich?
Mehr…
Von
Stefan Barmettler
Ein Ausfall ist für das Weltwirtschaftsforum Geschäftsrisiko
Das Weltwirtschaftsforum schützt sich in Davos vor Terror und Naturkatastrophen. Das Risiko einer Absage nimmt das WEF jedoch in Kauf.
Mehr…
WEF 2019: Schweizer Chefs sind pessimistisch
Überregulierung, Handelskonflikte sowie Schwankungen im Wechselkurs: Das sind die Ängste der Schweizer Firmenlenker laut einer WEF-Umfrage.
Mehr…
Keine Stars, dafür mehr Inhalte am WEF 2019
Nach den Absagen von Trump und Macron: das WEF könnte in diesem Jahr mehr von Inhalten bestimmt sein als von einzelnen Persönlichkeiten.
Mehr…
Trotz Trumps Absage pilgern Amerikaner in Scharen nach Davos
Präsident Donald Trump sagte seinen Besuch ab. Aus den USA reisen dennoch mit Abstand am meisten Teilnehmer ans Weltwirtschaftsforum.
Mehr…
Davos: So überstehen Sie das WEF
Wer in Davos bestehen will, muss den WEF-Knigge beachten. Das sind die elementarsten Verhaltensregeln am «Zauberberg».
Mehr…