Ein Generationenwechsel in einem Weingut ganz im Osten von Österreich hat nachhaltige Veränderungen ausgelöst. Zwar hatte schon Vater Johann Scheiblhofer den Weinbaubetrieb mit viel Leidenschaft geprägt, doch sein Sohn brachte bei der Übernahme im Alter von nur 22 Jahren im Jahr 2000 frischen Wind und eine klare Vision hinein. Während seiner Ausbildung hatte es den jungen Winzer vorerst in die Ferne gezogen. In Kalifornien und Australien liess er sich bei innovativen Produzenten inspirieren. Dieses internationale Know-how verbindet er seither mit den traditionellen Stärken der Region, dem Burgenland. Damit holt die Familie heute das Maximum aus den Reben heraus.
Erich Scheiblhofer entwickelte das Weingut weiter zu einer der bedeutendsten Adressen des Landes. Seine wichtigste Rebsorte ist der Zweigelt, der rund die Hälfte der Produktion ausmacht. Doch auch Blaufränkisch, Pinot Noir, Merlot, Cabernet Sauvignon sowie Chardonnay und Sauvignon Blanc spielen eine zentrale Rolle. Etwa drei Viertel der Weine stammen aus dunklen Trauben, deren Konzentration und Ausdruckskraft durch konsequente Ertragsreduktion bereits im Weingarten vorbereitet werden.
Die Reben finden auf dem Weingut Scheiblhofer ideale Bedingungen.
Im Keller setzt Scheiblhofer auf eine individuelle Behandlung jeder Partie. Weissweine reifen überwiegend im Edelstahltank, ein kleiner Teil wird für zusätzliche Struktur im Holzfass ausgebaut. Die Rotweine hingegen durchlaufen fast immer eine Veredelung durch Säureabbau – weintechnisch eine malolaktische Gärung genannt – und reifen in Barriques aus französischer oder amerikanischer Eiche. Für Spitzenqualitäten beträgt die Lagerzeit bis zu eineinhalb Jahre. Das Resultat sind Weine, die für Fülle, Balance und einen unverkennbaren Stil stehen – inspiriert von der Neuen Welt, aber tief in der burgenländischen Tradition verwurzelt.
Das 104 Hektar grosse Gut liegt in Andau im Anbaugebiet Neusiedlersee, einer Region, die vom sogenannten pannonischen Klima profitiert. Das bedeutet: heisse, trockene Sommer und kalte Winter mit geringen Niederschlägen, die sich auf Frühjahr und Herbst konzentrieren. Zusammen mit den mineralischen Schotterböden schafft dies ideale Bedingungen für ausgereifte Trauben. Mit diesen Voraussetzungen konnte sich das Burgenland zu einer der spannendsten Weinregionen Europas entwickeln.
Die Weine von Erich Scheiblhofer sind zwar von der Neuen Welt inspiriert, aber tief in der burgenländischen Tradition verwurzelt.
International einen Namen hat sich der heute 47-jährige Weinbauer insbesondere mit seinen Kultweinen «Big John» oder «The Legends» gemacht, sie werden regelmässig mit hohen Bewertungen ausgezeichnet. Das renommierte Magazin «Falstaff» kürte Scheiblhofer 2021 sogar zum «Winzer des Jahres». Trotz solcher Ehrungen bleibt seine Philosophie bodenständig: Hochwertige Weine sollen nicht nur Sammlern vorbehalten sein, sondern auch ein attraktives Preis-Genuss-Verhältnis bieten.
Tasting Box mit sechs Top-Weinen
Mövenpick Wein bietet sechs Top-Weine von Scheiblhofer in einer exklusiven Tasting Box an. Damit können Sie die spannende Vielfalt dieses Weinguts aus dem Burgenland kennenlernen und dabei die Ausnahmequalität dieser noblen Weine in vollen Zügen geniessen – inklusive der beiden Weine «Big John» und «The Legends», die einen eigentlichen Kultstatus haben. Sie erhalten folgende Weine und profitieren von attraktiven Preisvorteilen:
2022 Big John Cuvée Reserve, Erich Scheiblhofer
2021 Blaufränkisch Jois, Erich Scheiblhofer
2022 The Zweigelt, Ried Prädium, Erich Scheiblhofer
2021 Mordor, Erich Scheiblhofer
2022 The Legends, Erich Scheiblhofer
2022 The Wine Cuvée rot, Erich Scheiblhofer
Neben der Qualität ist Nachhaltigkeit ein zentrales Thema. Die Familie investierte früh in erneuerbare Energien. «Unsere Photovoltaikanlage ist mittlerweile die grösste private im Burgenland und ermöglicht uns eine vollkommen energieautarke Weinproduktion», sagt Scheiblhofer. Zum Vergleich: Mit der Anlage könnten insgesamt 170 Haushalte mit Energie versorgt werden. Seit 2017 ist das Weingut offiziell nachhaltigkeitszertifiziert – ein weiterer Beweis für den Weitblick der Familie.
Doch die Scheiblhofers haben ihr Reich längst über den klassischen Weinbau hinaus erweitert. 2022 eröffnete die Familie «Scheiblhofer The Resort» – ein Hotel, das Wein, Kulinarik, Wellness und Gastfreundschaft verbindet. Damit wird die Marke Scheiblhofer erlebbar: ein Ort, an dem Genusskultur, Lebensfreude und nachhaltiger Luxus aufeinandertreffen.
Die Familie Scheiblhofer bietet heute nicht nur Weine an, sie betreibt auch ein nachhaltig geführtes Hotel.