1. Home
  2. Leasing

Finanzlexikon

Leasing

Teilen

Merken

Drucken

Kommentare

Artikel teilen

Definition

Leasing ist eine Möglichkeit zur Finanzierung eines Konsum- oder Investitionsgutes. Wobei die Nutzung dieses Leasingobjektes im Vordergrund steht und nicht das Eigentum.

Hintergrund

Im Grunde ist Leasing nichts anders als das Anmieten oder Pachten eines Objekts. Solche Objekte können im Privatbereich zum Beispiel Autos und im Unternehmensbereich Maschinen oder sonstige Gegenstände des Anlagevermögens sein. An Stelle einer einmaligen Zahlung, mit der der Leasingnehmer das Objekt erwirbt, bezahlt er definierte Monatsbeiträge bzw. Leasingraten an ein Leasingunternehmen. Prinzipiell besteht - im Vergleich zum Kauf - auch beim Anmieten einer Wohnung ein Leasingvertrag. In jedem Fall verbleibt bei einem Leasingvertrag das Leasingunternehmen der Eigentümer des Objekts. Am Ende der vereinbarten Leasingdauer geht das Objekt auch wieder an dieses Leasingunternehmen zurück. Gleichzeitig bestehen für Leasingverträge typische Vertragsbestandteile, wie zum Beispiel Verpflichtungen zum Unterhalt des Leasingobjektes, die dem Leasingnehmer übertragen werden. Damit haftet er während der Leasingdauer (beim Kfz-Leasing mit einer Vollkaskoversicherung) für anfallende Schäden am Leasingobjekt.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Bewertung

Der Hauptvorteil des Leasings liegt in der Schonung des Eigenkapitals, das dann für andere Projekte zur Verfügung steht. Vor allem bei sehr finanzintensiven Produktionsanlagen können die Anschaffungskosten leicht in die Millionen gehen und dank Leasing kann die Belastung auf der Zeitachse etwas verteilt werden. Für den Moment entsteht eine geringere Belastung. Trotzdem muss Leasing gegenüber einem Kauf nicht immer vorteilhaft sein.

Vorteile:

- Der Nutzer verfügt immer über das neuste Modell einer Maschine oder eines PKW.

- Leasing wirkt sich bilanzneutral aus. Das Eigenkapital wird nicht belastet.

- Kombination mit sehr günstigen Service-Verträgen.

- Leasingraten können steuerlich geltend gemacht werden.

- Flexible Vertragsgestaltung.

- Leasing lässt sich sehr gut in eine Kalkulation einbringen.

- Entsorgung von Maschinen fällt weg.

- Leasing kann zum Vertragsende in einen Kauf umgewandelt werden.

Nachteile:

- Eigentümerschaft ist nie gegeben.

- Leasing ist unter Umständen teurer als ein Kredit. Exaktes Kalkulieren ist gefordert.

- Rückstände bei Zahlungen der Leasingraten können Sanktionen nach sich ziehen.

- Garantie- und Gewährleistungen können sich schwierig gestalten.

- Leasingverträge werden gerne mit wertlosen Leistungen kombiniert.