Die Investorenlegende Michael Burry erklärte, dass seine Hedgefonds-Firma Scion Asset Management zwar geschlossen, er aber weiterhin auf den Märkten aktiv sei. 

«Diese letzte Runde war im Grunde immer ein Fonds für Freunde und Familie», schrieb er am Dienstag in einer E-Mail an Bloomberg News. «Ich habe ihn nicht vermarktet oder so behandelt wie die meisten anderen, und ich habe auch nicht versucht, das Vermögen durch die Gewinnung von Investoren, die ich noch nicht kannte, zu vergrössern.» Er habe die Probleme, die er beim ersten Mal mit Scion Capital hatte, nicht noch einmal erleben wollen.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

«Ich verwalte mein Geld weiterhin und bin aktiv an den Märkten», fügte der amerikanische Finanzinvestor und Hedgefondsmanager hinzu.

Bekannt ist Burry auch als «The Big Short»; seine Wette gegen den US-Immobilienmarkt im Jahr 2008 wurde denn auch im Buch «The Big Short» von Michael Lewis nacherzählt. Er beendete Anfang des Monats die Registrierung von Scion Asset Management bei der US-Börsenaufsicht SEC und schrieb in einem Beitrag auf X, dass er sich ab dem 25. November «viel wichtigeren Dingen» widmen wolle.

Der 54-Jährige schloss 2008 seine vorherige Firma Scion Capital, nachdem er erfolgreich gegen Anleihen gewettet hatte, die durch die riskantesten Hypothekendarlehen besichert waren. 2013 gründete er Scion Asset Management. Seine Geschäfte werden seither genau verfolgt, und Marktbeobachter durchforsten die regulatorischen Unterlagen seines Unternehmens. Zuletzt gab der Fonds Short-Positionen via Put-Optionen auf Nvidia und Palantir bekannt. Die Unterlagen wiesen ausserdem Call-Optionen auf Halliburton und Pfizer aus.

«Ich bin froh, die Auflagen und die weit verbreiteten Missverständnisse, die durch meine Meldungen entstanden sind, los zu sein», schrieb Burry am Dienstag. «Scion Asset Management wird nicht geschlossen, da es mir auch als Vehikel für andere Investmentprojekte dient. Es ist kein registrierter Vermögensverwalter (RIA) mehr und verwaltet keine Gelder mehr für externe Investoren.»

Er hat sich in den sozialen Medien zu einer Kultfigur entwickelt und ist für seine warnenden Kommentare zu Märkten und Wirtschaft bekannt. Ende Oktober veröffentlichte er eine kryptische Warnung vor übertriebenem Optimismus am Markt. In einem weiteren Beitrag auf X diese Woche deutete Burry, der zuvor Put-Optionen auf Baidu gekauft hatte, an, dass die Berechnungsmethode des chinesischen Unternehmens für Wertminderungskosten möglicherweise zu einem Anstieg des Gewinns im Jahr 2024 beigetragen haben könnte.

(Bloomberg)