So uneinig wie beim Wert der Kryptowährung sind sich die Experten selten: Zwischen 0 und einer Million Dollar oder mehr soll Bitcoin wert sein. Und die Kurs-Achterbahn ist phänomenal: Nachdem die Währung in den vergangenen Wochen meist steil nach oben ging, bis auf über 64'000 Dollar, folgte in den letzten Tagen ein happiger Kurseinbruch auf etwas über 48'000 Dollar. Vor einem Jahr, im April 2020, war ein Bitcoin für knapp 7'500 Dollar zu kaufen.
Harte Kritiker sprechen der Kryptowährung jeglichen Wert ab. Ein Hauptargument ist, dass man für die Währung keinen inneren Wert berechnen kann. Anders ist das etwa bei Aktien: Dort lässt sich ein solcher berechnen – aus den künftigen (potenziellen) Dividenden, die dem Eigentümer einer Aktie ausgeschüttet werden. Solche Zahlungsströme gibt es bei Bitcoin nicht. Daher sehen viele Bitcoin als gigantische Blase.
Entwicklung von Bitcoin seit April 2020.
Wer dieser Meinung ist und trotzdem Geld damit verdienen will, kann das mit einem börsengehandelten Produkt, einem ETP (Exchange Traded Product), das vom Schweizer Finanzunternehmen Amun AG lanciert wurde – dem 21Shares Short Bitcoin (SBTC) ETP (ISIN CH0514065058). Das Produkt ist so konstruiert, dass es die Rendite von Bitcoin mit (-1) multipliziert bringen sollte, also die inverse Rendite von Bitcoin.
Aber Achtung: Wenn der Bitcoin steigt, verlieren Anleger natürlich genauso mit dem Produkt. Und so hat der Wert zuletzt zwar zugelegt – aber er ist seit der Lancierung um über 65 Prozent gesunken.
Der Vergleich mit Gold
Ein Hauptgrund, warum Bitcoin weiter steigen könnte, ist, dass das Angebot knapp und absolut begrenzt ist, auf 21 Millionen Bitcoin. Mehr wird es nie geben. Darum wird Bitcoin auch mit Gold verglichen, das Sicherheit vor dem Zerfall von klassischen Währungen bieten soll. Diese sollen an Wert verlieren, so die Theorie, weil es immer mehr von ihnen im Angebot gibt. Konkret: Da immer mehr US-Dollar und Euro und auch Schweizer Franken ausgegeben werden, könnte deren Wert zerfallen. Wer Bitcoin hat, wird davon profitieren.
Die US-Grossbank JP Morgan hat Bitcoin mit Gold verglichen und den Wert von Bitcoin auf 146'000 Dollar berechnet. Bei diesem Preis wären alle Bitcoin so viel wert, wie Privatanleger in Gold investiert haben (2'700 Milliarden Dollar). Wenn Bitcoin Gold voll und ganz als sicheren Hafen verdrängen würde, käme ein Bitcoin sogar auf einen Wert von rund einer halben Million Dollar. Das würde den Marktwert aller Bitcoins auf 10 Billionen Dollar, also 10'000 Milliarden Dollar hochjagen.
Das Produkt SBTC ist so konzipiert, dass die Rendite von Bitcoin täglich mit minus eins multipliziert wird. Wenn Anleger das Produkt länger als einen Tag halten, ist die Rendite des Produkts nicht dieselbe wie die Gesamtrendite von Bitcoin über den gleichen Zeitraum. Dies liegt daran, dass der Faktor von minus eins täglich zurückgesetzt wird.
Dass der Bitcoin in den vergangenen Monaten so in die Höhe geschossen ist, hatte Auswirkungen auf das Produkt SBTC: Es notierte im vergangenen Frühling bei 32,5 Dollar, jetzt steht es noch bei knapp 1,4 Dollar.
3 Kommentare
Die Kosten sind jedoch sehr intransparent
Es gibt wenig Alternativen, die leicht und einfach zugänglich sind. Sie könnten bei Binance ein Konto eröffnen. Dort kann mit mehr Hebel und kostengünstiger auf einen Absturz gesetzt werden.
Zusätzlich ist es ein Faktorschein.
Steigt der Kurs 10% bleibt bei -1 Hebel 90%. Korrigiert der Kurs am Tag nachher zurück auf dem alten Kurs, bleibt 99%, also 1% Verlust bei gleichen Kurs.
Faktorscheine sind bei hohe Volatibiltät mit Bewegungen rund gleichen Kurs also immer einen deutlichen Verlustgeschäft.